Hm. Grundsätzlich finde ich es gut, dass es Leute gibt, die ein Auge drauf haben. Ich möchte nicht nocheinmal so einen Skandal erleben wie 2010 in der katholischen Kirche, wo herauskam, dass jahrzehntelang alle weggeschaut hatten, und ich schätze, die Freikirchen selber wollen das auch nicht.
Ich finde es auch, dass der Artikel auf ndr.de zu undifferenziert daherkommt und irgendwie alle Freikirchen gleichermaßen unter Verdacht stellt. Aber wenn es Daten gibt, die auf konkrete Missstände hindeuten, dann sollte man dem nachgehen und nicht reflexhaft losschreien, das könne überhaupt nicht sein. Die Studie liegt vor, der Verband der Freikirchen bezeichnet sie als oberflächlich - ich hoffe, dass sich jetzt weitere Leute die Angelegenheit ansehen und dass es zu einer sachlichen Beurteilung und ggfs. zu Konsequenzen kommt.
Lesezeichen