
Zitat von
Sunigol
Wie meinst du das denn?
Na wie in dem Beispiel von jung und alt angedeutet. Wenn größere, also relevante Interessenkonflikte sich eher immer zu Gunsten der stärkeren Wählergruppe entwickeln würden, dann halte ich das für bedenklich. Auf die Schnelle konnte ich jetzt zumindest einen recht informativen Artikel finden, der so ungefähr dieses Problem anspricht und aufzeigt, dass es solche Befürchtungen gibt (der stammt allerdings aus Österreich).
http://www.format.at/articles/1304/9...ie-macht-alten

Zitat von
Sunigol
Das ist schon klar, dass die Alten demnächst die Mehrheit darstellen werden. Sie werden mit dieser Verantwortung klug umgehen müssen, und wenn sie ihre eigenen kurzfristigen Interessen zu stark betonen, werden sie das langfristig selber zu spüren kriegen.
Das sehe ich auch so. Und ich hoffe, dass es da erst gar nicht zu wirklichen Schwierigkeiten kommt.

Zitat von
Sunigol
Das ist aber meiner Meinung nach kein Grund, an demokratischen Grundsätzen was zu ändern. Wahlrecht für Kinder (womöglich wahrnehmbar durch ihre Eltern) wäre für mich keine Option.
Du hast sicher recht, dass man das sehr unterschiedlich auffassen kann und es insgesamt eine sicher kontroverse Sache ist. Aber ich habe hier mal einige Überlegungen gefunden, die sich für das Wahlrecht von Kindern aussprechen (aber das sind nicht meine Überlegungen, sondern das ist lediglich als ein zusätzlicher Beitrag zum Thema gedacht). http://www.amication.de/wahlrecht_fu...erlegungen.htm
LG
Provisorium
Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. (Meister Eckhart)
Lesezeichen