Ergebnis 1 bis 10 von 48

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Registriert seit
    23.07.2012
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    1.523

    Standard

    Zitat Zitat von Sunigol Beitrag anzeigen
    Fällt dir da etwa kein Unterschied auf?
    Also mir ging es nur darum, nachdem poetry die Sprache auf die 1200Euro teuren Schuhe des Papstes brachte, darauf aufmerksam zu machen, dass ganz allgemein bei hohen Würdenträgern aufwendige und sicher auch teure und kostbare Kleidung nichts außergewöhnliches ist. Das ist ja nicht nur beim Papst so. Und tatsächlich glaube ich, dass man das in allen Kulturen und zu allen Zeiten beobachten kann. Der Volksmund sagt dazu wohl: "Kleider machen Leute".

    LG
    Provisorium
    Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. (Meister Eckhart)

  2. #2
    Registriert seit
    23.07.2012
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    1.523

    Standard

    Zitat Zitat von Provisorium Beitrag anzeigen
    "Kleider machen Leute".
    Ich habe sogar eine Seite gefunden, wo man auch als Privatperson Priesterkleidung kaufen kann. Die Preise sind vielleicht auch ganz interessant. https://www.kirchenbedarf-friedrich....d5961c4gu8cot0

    LG
    Provisorium
    Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. (Meister Eckhart)

  3. #3

    Standard

    Zitat Zitat von Provisorium Beitrag anzeigen
    Ich habe sogar eine Seite gefunden, wo man auch als Privatperson Priesterkleidung kaufen kann. Die Preise sind vielleicht auch ganz interessant. https://www.kirchenbedarf-friedrich....d5961c4gu8cot0
    Was ist mit den Preisen? Man muss berücksichtigen, das ist keine Massenproduktion, sondern Kleinserienherstellung, und man braucht für so ein Gewand schon einige Meter Stoff. Und wenn die Sachen dann noch (was ich hoffen will) nicht von Billigstlohn-Sklavinnen in Vietnam oder Bangladesh zusammengenäht werden, sondern von Näherinnen, die Tariflohn erhalten und krankenversichert sind, dann finde ich, die Preise gehen eigentlich. Und auffallend prunkvoll sind die Sachen doch nicht, oder?

    Natürlich wird daran noch verdient, aber ist das denn schlimm? Muss jeder, der sein berufliches Können für die Kirche einsetzt, das ohne Lohn tun? "Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben" (Matthäus 10, 8), das wird hierfür gern als Argument genommen, nicht wahr? Aber abgesehen davon, dass heutzutage niemand seine Ausbildung und sein Werkzeug umsonst empfängt, soll man doch bitte mal zwei Verse weiterlesen, denn auch bei Matthäus galt schon: "Ein Arbeiter ist seine Nahrung wert" (10, 10).

  4. #4
    Registriert seit
    23.07.2012
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    1.523

    Standard

    Zitat Zitat von Sunigol Beitrag anzeigen
    Was ist mit den Preisen?
    Ganz und gar nichts. Ich finde die Preise absolut angemessen.

    Zitat Zitat von Sunigol Beitrag anzeigen
    Natürlich wird daran noch verdient, aber ist das denn schlimm? Muss jeder, der sein berufliches Können für die Kirche einsetzt, das ohne Lohn tun?
    Auf keinen Fall. Es ist genau wie Du sagtest: "Ein Arbeiter ist seine Nahrung wert"

    Ich hatte die Seite mit der Kleidung nur deshalb gepostet, weil ich es einerseits witzig fand, dass man sowas auch als Privatmensch im Internet bestellen kann und andererseits, weil es hier im Thread ja gerade um diese Kleidung ging. Also alles reine, sachliche, völlig wertneutrale Information, ohne jeden Hintergedanken!

    LG
    Provisorium
    Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. (Meister Eckhart)


 

Ähnliche Themen

  1. Katholiken regeln Kirchenaustritt neu
    Von GnaKi-Team im Forum Mitten im Leben
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 20:00
  2. Wo Katholiken und Protestanten sich streiten ...
    Von Bernardo im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.07.2011, 16:45
  3. Christus und die Fußwaschung
    Von Medina im Forum Jesus
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 18.02.2009, 00:01

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

kirchenrecht fußwaschung

kirchenrecht fusswaschung

liturgie fußwaschung frauen

konservative katholiken-islam

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •