Ja das weiß man ja nicht genau, von der Orientalischen Gegend her könnte man sich Trauben, Zitronen oder Feigen vorstellen, oder Weizen vielleicht.
aber in der Bibel selber wird die Frucht selber nicht benannt.
Was oft ist bei Bibeltreuen, sie sagen immer Apfel und das steht nicht drin,
dabei vertreten sie Fundametalistisches Bibelverständnis, aber gleich am Anfang scheitert es,
auch konnte mir noch keiner eine Schlange benennen die Staub frißt.
Sonst denke ich die Tradition des Apfels kommt aus der Europäischen Lateinischen Ecke, weil der Apfel hier allgemein bekannt war das Wort ra'
böse mit Latein malum wiedergab was auch Apfel bedeuten kann.
So wird sich diese Überzeugung eingeschlichen und verfestigt haben in den Köpfen der Menschen, der Ursprung aber liegt dann bei den Lateinern
und nicht in dem was vorher im Hebräischen steht.
So könnte ich mir erklären.
Aber grade bei dem Beipiel denke ich auch sollte man mal überprüfen was Mythen oder angedichtet ist und was wirklich in der Bibel steht.
weil es in gewisser Weise ja auch falsche Lehre ist,
und ein unschuldiger Apfel muß dafür büßen, der soviele Menschen glücklich macht weil sie ihn gern essen.
Das hat de rApfel nicht verdient.
lg Jeda
Lesezeichen