Hallo, ihr Lieben
Mich wundert eigentlich, dass noch niemand auf die Idee gekommen ist, mal in der Bibel nachzugucken, was da über dieses Thema steht. Eigentlich würde sich die Bibel ja selbst auslegen, so dass wir nicht auf Pastoren oder Webseiten angewiesen wären.
Zuletzt geht es ja darum, dass wir unser Verhalten an dem Wort anpassen und damit zu allererst an IHM, der uns das Wort gegeben hat. Glaubt mir: Es gibt nur einen, der ein Interesse an theologischem Wildwuchs um dieses Thema hat: Der Teufel! Der fällt Christen mit der Pfurzidee an, sie hätten etwas gesündigt, das nie mehr vergeben werden kann. Er sagt aber nie eine konkrete Sünde, sondern bringt ein diffuses Selbstverdammungsgefühl über diese armen Seelen und sucht, wen er verschlingen kann - und viele Gläubige fallen darauf herein, weil sie keine Ahnung vom wahren Sachverhalt haben, von dem, was Jesus wirklich gesagt hat.
Mat 12: 22-32
22 Da ward ein Besessener zu ihm gebracht, der ward blind und stumm; und er heilte ihn, also daß der Blinde und Stumme redete und sah.
23 Und alles Volk entsetzte sich und sprach: Ist dieser nicht Davids Sohn?
24 Aber die Pharisäer, da sie es hörten, sprachen sie: Er treibt die Teufel nicht anders aus denn durch Beelzebub, der Teufel Obersten.
25 Jesus kannte aber ihre Gedanken und sprach zu ihnen: Ein jegliches Reich, so es mit sich selbst uneins wird, das wird wüst; und eine jegliche Stadt oder Haus, so es mit sich selbst uneins wird, kann's nicht bestehen.
26 So denn ein Satan den andern austreibt, so muß er mit sich selbst uneins sein; wie kann denn sein Reich bestehen?
27 So ich aber die Teufel durch Beelzebub austreibe, durch wen treiben sie eure Kinder aus? Darum werden sie eure Richter sein.
28 So ich aber die Teufel durch den Geist Gottes austreibe, so ist ja das Reich Gottes zu euch gekommen.
29 Oder wie kann jemand in eines Starken Haus gehen und ihm seinen Hausrat rauben, es sei denn, daß er zuvor den Starken binde und alsdann ihm sein Haus beraube?
30 Wer nicht mit mir ist, der ist wider mich; und wer nicht mit mir sammelt, der zerstreut.
31 Darum sage ich euch: Alle Sünde und Lästerung wird den Menschen vergeben; aber die Lästerung wider den Geist wird den Menschen nicht vergeben.
32 Und wer etwas redet wider des Menschen Sohn, dem wird es vergeben; aber wer etwas redet wider den Heiligen Geist, dem wird's nicht vergeben, weder in dieser noch in jener Welt.
1Kor 4: 20 Denn das Reich Gottes steht nicht in Worten, sondern in Kraft.
Wir haben hier einerseits Theologen, die einen riesigen Kopf voll Wissen und ein wahnsinnig hohes Ansehen haben, aber charakterlich so dekadent sind, dass sie sogar der Witwen und Waisen Häuser fressen. Johannes der Täufer und Jesus lehrten: "Tut Busse; denn das Himmelreich ist nahe herbei gekommen!" Diese Theologen aber wollten nicht Busse tun. Nun wurden sie auch noch mit der Kraft des Heiligen Geistes konfrontiert und mussten flugs eine Ausrede erfinden, damit der, der mit dem Anspruch der Wahrheit und den Werken der Kraft auftrat plötzlich unglaubwürdig aussehen würde. Sie konstruierten eine Lüge über den Heiligen Geist. Wir schliessen daraus, dass jeder, der um nicht Busse tun zu müssen:
a) eine Lüge über den Heiligen Geist verbreitet, dass der
b) etwas wider den Heiligen Geist redet oder dass der
c) den Heiligen Geist lästert üder
d) Die "Sünde gegen den Heiligen Geist" begeht,
dass dem nie mehr vergeben werden kann.
All diese Aussagen können synonym verwendet werden und sollten, um ein Rundes Bild zu bekommen auch alle in Betracht gezogen werden.
Wer durch Anfechtung in Sünde fällt ist hiervon niemals betroffen. Der Verkläger der Brüder wird immer versuchen, Gläubigen Sünden einzureden, die im Lichte des Gesetzes von Moses niemals Sünden sein können, da Moses diese abschliessend definiert hat. Jeshua hat in der Bergpredigt dann noch die Ausführungsbestimmungen nachgeliefert. Solch (selbst) eingeredeten Sünden sind z. B. ein Verstoss gegen fromme Kleidervorschriften der eigenen Kirchenleitung, die mit zusammenhanglosen Schriftstellen begründet werden. Wie viele ältere Schwestern sind in schwere Gewissensnot gekommen, als es darum ging, den Haarknoten abzuschneiden.
Wer so ein verworrenes Selbstverdammungsgefühl mit "Sünde gegen den Heiligen Geist" hat, der kann diese Sünde niemals begangen haben! Wer nämlich von diesen Gedanken umgetrieben wird und schier durchzudrehen droht, der muss wissen, dass hier ein Kampf des Heiligen Geistes gegen den Vater der Lüge tobt. Und allein, dass dieser Kampf tobt ist Beweis genug, dass der Heilige Geist um dich eifert. Dies täte er aber niemals, wenn er sich vollends und definitiv von dir zurückgezogen hätte. Wer den Heiligen Geist gelästert hat, kann keine Busse mehr tun. Er kann zwar noch predigen und den Schein eines gottseligen Wesens wahren - Seine Kraft aber hat er verleugnet. Und gemäss Paulus sind diese "Brüder" zwingend zu meiden.
Wir haben in der jüngeren Deutschen Geschichte den Fall, dass Anno 1906 - vor 100 Jahren also, in Los Angeles der Heilige Geist in einer neuen Art und Weise auf alles Fleisch ausgegossen wurde. Diese Welle des Wirkens des Heiligen Geistes schwappte in der Folge auch auf Deutschland über. Damals wie heute wurde die Leitung der evang. Allianz von "gläubigen" Freimaurern gestellt, die nichts anderes im Sinn hatten als diesen Geist, der sie bedrohte, zu verleumden. Um nicht Busse tun zu müssen und aus Angst, dass ihre finsteren Machenschaften auffliegen formulierten sie ein Pamphlet, das in der Folge als "Berliner Erklärung" bekannt wurde. Zitat: Abs.1b: Die sogenannte Pfingstbewegung ist nicht von oben, sondern von unten; sie hat viele Erscheinungen mit dem Spiritismus gemein. Es wirken in ihr Dämonen, welche, vom Satan mit List geleitet, Lüge und Wahrheit vermengen, um die Kinder Gottes zu verführen. In vielen Fällen haben sich die sogen. "Geistbegabten" nachträglich als besessen erwiesen.
Dieses Pamphlet wurde im September 1909 von den fünfzig höchsten deutschen evangelischen "Geistlichen" unterschrieben und von den Christen widerspruchslos geschluckt. Ganz Deutschland wurde geistlos. Halt! Das stimmt so nicht ganz! Ein anderer Geist konnte nur deshalb Einzug halten, weil diesem guten Geist Gottes widerstanden worden war: Der Geist des Antichristen in der Person der Inkarnation Satans: Adolf Hitler!
Ohne diese Erklärung hätte Hitler niemals kommen können. Diese erwähnten Geistlichen begannen, einen anderen Jargon zu sprechen als den biblischen. So waren die Gläubigen schon an das Vokabular des Antichristen gewöhnt. Ihnen fiel dabei nichts besonderes mehr auf, wenn Hitler genau so frommen Stuss abliess, wie die meisten Pfarrer und Pastoren damals. Der Heilige Geist hatte sich definitiv von Deutschland, einige wenige Seelen ausgenommen, verabschiedet. In der Folge erging ein 40-jähriges grausames Gericht über Deutschland: zwei Weltkriege, ein Holocaust, der Bau der Thrones und der Wohnung Satans in Berlin (Pergamonmuseum) oder eine Wirtschaftskrise mit Massenarbeitslosigkeit z. B. Aber den Höhepunkt der Gerichte bildeten die Bombennächte, in denen auf die deutschen Städte buchstäblich Feuer vom Himmel fiel wie bei Sodom und Gomorra. Genau im Herbst 1949 endete dieses Gericht für die Berliner Erklärung mit der Gründung der BRD. Da in den KZ die Familien getrennt und von Wachtürmen auf flüchtende Juden geschossen wurde, wurde Deutschland mit weiteren 40 Jahren Gericht bedacht: Mit der Trennung von Familien und dem Schiessbefehl an der Mauer! Dieses Gericht endete bekanntlich 1989 mit dem "Fall der Mauer".
Nun, heute scheint der Heilige Geist nahezu voll akzeptiert zu sein. Die charismatische Bewegung hat den Heiligen Geist in nahezu alle Kirchen und Gemeinden getragen. Aber ist dem wirklich so?
"Der Heilige Geist ist die dritte Person der Gottheit" (Zitat eines Pfingstpastors). Da im ganzen Wort Gottes nichts davon geschrieben steht, muss es sich hier wieder um eine Lüge handeln. Dort, wo der Heilige Geist als "Person" beschimpft wird und mit sündigen "Personen" auf eine Stufe gestellt wird, da ist auch beim heiligsten Heiligen Geist die Geduld fertig. "VATER, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!" Dies ist die einzige Hoffnung. Wer nämlich gutgläubig und in geistlicher Unreife den Heiligen Geist unwissend lästert, weil er etwas von einem Theologen Gehörtes nachgeplappert hat, der hat noch eine Chance. Den wird der Geist Gottes noch in alle Wahrheit leiten - wenn er ihn machen lässt natürlich.
Das ganze Kapitel Joh 17 handelt von der "Dreieinigkeit": Der Einheit aus dem VATER, dem Sohn und denen, die der VATER dem Sohn gegeben hat. Vom Heiligen Geist als der dritten Person hat Jesus nie etwas gelehrt. Entweder war Jesus so blöd, dass er den Heiligen Geist schlicht zu erwähnen vergessen hat oder er hat ihn nicht als Person erwähnt, weil er keine Person ist. "Auf dass sie alle eins seien" - dies geht nur durch den wahren Heiligen Geist, der auf hebräisch "Ruach HaKodesh" heisst. Wer diesen Ausdruck korrekt übersetzt, kann nur verstehen, dass er der "Wind" oder der "Hauch" vom HEILIGEN ist, vom VATER also. Dieser Wind kann trösten, gelästert werden, betrübt werden oder leiten ohne vorher mystisch in eine Person verwandelt worden zu sein wie eine Hostie und der Kommunionswein in den tatsächlichen Leib und das Blut Christi.
Ein jeder Theologe, der heute behauptet, der Heilige Geist sei eine Person ist ein Verführer der Gemeinde und schwört die Gläubigen auf den kommenden Antichristen ein. Die Verführung ist bereits so breit abgestützt, dass ich befürchte, dass nicht mehr viele gerettet werden können. Der Antichrist ist nämlich primär "Christ!" Im Dritten Reich haben die Gemeinden Gott für ihren Führer gedankt. Wer garantiert uns, das wir den besseren Durchblick haben, wenn wir denselben Menschen glauben, denen unsere Väter geglaubt haben?
Der Abfall kommt? Zu spät: Er ist schon da! Darum prüfet die Geister!
1Joh 4: 2-3
2 Daran sollt ihr den Geist Gottes erkennen: ein jeglicher Geist, der da bekennt, daß Jesus Christus ist in das Fleisch gekommen, der ist von Gott;
3 und ein jeglicher Geist, der da nicht bekennt, daß Jesus Christus ist in das Fleisch gekommen, der ist nicht von Gott. Und das ist der Geist des Widerchrists, von welchem ihr habt gehört, daß er kommen werde, und er ist jetzt schon in der Welt.
Und hier wird unverblümt behauptet, der Heilige Geist sei eine Person, wie der Sohn eine Person ist und wie der Vater eine Person ist und alle seien miteinander ein Gott. Frage: Wie kann eine Person in einer anderen Person leben? Das ist ausgeschlossen. Was bedeutet hier der Ausdruck "Christus"? Christus heisst auf Hebräisch "Messias" oder auf Deutsch "Gesalbter". Im alten Bund empfingen geistliche Verantwortungsträger wie Könige, Priester, Propheten die Salbung und mit dieser Salbung auch gleichzeitig den Heiligen Geist, den Ruach HaKodesh. Wäre die Salbung nun eine Person, so könnte sie niemals in der Person von Jesus sein. Aber der Heilige Geist IST in das Fleisch, in Jesus gekommen.
Wer wider besseres Wissen die Dreieinigkeit lehrt, der verbreitet eine Lüge über den Heiligen Geist, der begeht also die Sünde gegen den Heiligen Geist. Ich weiss, dass diese Aussage viel Widerspruch erregen wird, aber die Wahrheit hat noch nie jemand gern gehört, der sich gegen den Bussbefehl verwahrt. Auf dem Niveau der Religiosität ist alles möglich. Wir haben Eingangs gelesen, dass das Reich Gottes nicht in Worten sondern in Kraft besteht. Kraft hatten die Jünger, als sie voll Heiligen Geistes (Voll der Person des Heilgen Geistes???) waren. Wenn statt dem allsonntäglichen Wortschwall von den Kanzeln dieselbe Energie in Kraft umgesetzt würde, dann sähen wir Erweckung. Der Heilige Geist deckt Sünde auf. Das ist das einzig gefährliche an ihm. Es ist aber nur gefährlich für das Fleisch, dass ohnehin tot ist - es könnte ja zu neuem Leben erwachen.
Luk 11: 13 So denn ihr, die ihr arg seid, könnet euren Kindern gute Gaben geben, wie viel mehr wird der Vater im Himmel den heiligen Geist geben denen, die ihn bitten!
Also: Bitten wir doch den VATER! Er wird sich freuen!
Shalom, Euer Shomer
Lesezeichen