
Zitat von
Alef
Absaloms Ausführungen haben immerhin meist einen wissenschaftlichen Hintergrund, der das Vergangene zum besseren Verständnis ein wenig Erleuchten soll, so dass eben jüdisches "jüdisch" betrachtet werden muss, damit es nicht falsch verstanden und dargelegt wird.

Zitat von
luxdei
In Absaloms Wissenschaftlichkeit liegt nichts Missionarisches. Deine Posts kommen da anders rüber. Nicht der Inhalt, sondern die Art und Weise macht die Musik.
Wenn ihr beide so große Fans der Wissenschaftlichkeit seit, dann verstehe ich nicht, wieso ihr meine Beiträge nicht unter diesem Aspekt betrachtet? Auch Theologie und Philosophie sind Wissenschaften und ich habe hier so einige Aspekte sowohl des Neuplatonismus, als auch der Theologie Meister Eckharts (negativen Theologie) nach derzeitigen Wissenschaftlichen Stand dargestellt.
Ich habe es nur in Dialogform und in Auseinandersetzung mit mir gestellten Fragen getan. Hätte ich die Theologie Meister Eckharts separat und abgeschlossen für sich vorgestellt, wären die Beiträge zumindest ähnlich gewesen und die Begrifflichkeiten an denen man sich dann hier gestoßen hat, wären sogar auf alle Fälle die gleichen gewesen. Das (transzendente) Eine ist ein wissenschaftlicher Begriff aus dem Neuplatonismus und als ich das Absolute definierte, tat ich dies in völliger Übereinstimmung mit philosophischen Kriterien. Ihr müsstet schon der Philosophie ihre Wissenschaftlichkeit absprechen, wenn ihr das abstreiten wolltet.
Am Ende lässt sich für mich deshalb auch die komplette Auseinandersetzung auf einen Dissens zwischen positiver und negativer Theologie herunterbrechen. Mehr war da nämlich nicht. Warum kann ich das erkennen und ihr offensichtlich nicht? Stattdessen wird die Art und Weise meiner Beiträge kritisiert und übersieht dabei völlig, dass sich die Art und Weise einzig aus den mir gestellten Fragen heraus ergeben hat. So ist das in Diskussionen!
Aber gut, Schwamm drüber. Mir ist schon überdeutlich klar geworden was genau hier das Problem ist und darauf will ich jetzt auch gar nicht herumreiten. Vielleicht sollte ich in Zukunft meine Sätze mit dem Hinweis auf Darstellung einer wissenschaftlichen These kennzeichnen, dann müssten sich ja solche Probleme recht zuverlässig verhindern lassen?
Frohe Ostern an alle Freunde der Wissenschaft!
Provisorium
Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. (Meister Eckhart)
Lesezeichen