Eben, darin sehe ich u.a. die Widersprüchlichkeit, die ich vorhin erwähnte.
Ja, so... :-)
Mich stört an solchen Philosophien, dass sie nur für Auserlesene gemacht sind, nämlich jene, die sie verstehen können, die Zugang finden und haben, wie auch immer. Hab ich vorhin ja zitiert. Ich verstehe Eckarts höheren Sinn von Armut nicht, kann ihm nichts abgewinnen. Es soll nichts sein und doch so viel. Es geht um ein "Etwas" in unserer Seele. Das "Etwas" darf wieder was sein, ist was ganz besonderes, das unter Intellekt und göttliche Einheit fällt, wenn ich's richtig verstanden habe. Provisorium, wie kannst du das alles verstehen?
Gute Nacht (habe ich ergoogelt ;-)),
Effi
Lesezeichen