Ergebnis 1 bis 10 von 24

Baum-Darstellung

  1. #11
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    BAAL-SCHEM-TOB (kurz auch Baalschem oder Bescht genannt; eigentlich: Israel ben Elieser), Stifter des Chassidismus, * um 1700 in Okop bei Kamenez-Podolsk in der Ukraine (an der podolisch-walachischen Grenze), † 1760 in Miedzyboz (Podolien). - Sein Leben ist fast nur als Legende überliefert. Als Waisenknabe wuchs B. auf Gemeindekosten auf. Mit 12 Jahren wurde er Gehilfe eines Kleinkinderlehrers, später eines Synagogendieners. In seiner Freizeit eignete sich B. insgeheim talmudische und kabbalistische Kenntnisse an. Nach dem Tod seiner ersten Frau, die kurz nach der Hochzeit starb, verließ er Okop und zog durch mehrere Städte Galiziens. Er war öfter Lehrergehilfe, eröffnete aber selbst als Lehrer in Tluste ein »Cheder« (hebräische Elementarschule). Etwa 20 Jahre alt, heiratete B., wurde aber mit seiner Frau von seinem Schwager aus dem Haus gewiesen. Nun arbeitete er an einer Lehmgrube zwischen Kuty und Kossow, wurde später Schächter und schließlich Pächter einer Schankwirtschaft, die seine Frau verwaltete, während er in einer Hütte im Wald ein Einsiedlerleben führte und nur am Sabbat sein Haus aufsuchte. So lernte B. im Umgang mit der Natur die Heilwirkung der verschiedenen Kräuter kennen und behandelte mit ihrer Hilfe die Bauern seines Dorfes. Dann zog er nach Tluste und war dort auch offiziell als »Baal-Schem« tätig, der mit Hilfe des Gottesnamens Wunder wirkte. Die Träger dieses Titels waren Arzte »nicht nur des Leibes, sondern auch der Seele, und beteten zu Gott, daß er ihnen die in ihnen verborgenen Kräfte mitteile und sie durch sie wirken lasse«. So wirkte B. als »Baal-Schem« nicht nur durch Kräuterkuren, sondern auch durch religiösen Zuspruch. Er ließ sich in Miedzyboz nieder und blieb dort bis zu seinem Tod. Sein Ruhm verbreitete sich, und viele pilgerten zu ihm. B. war von zahlreichen Schülern umgeben, für deren Unterhalt er größtenteils sorgte und die ihn auf seinen Fahrten begleiteten.

    http://www.bbkl.de/b/baal_schem_tob.shtml


    Baal Schem ist einer, der um den Gottesnamen und deren Bedeutung weiss. Dies nicht auf eine oberflächliche oder äussere Sichtweise, sondern durch und durch „spirituelle“, ja, sagen wir mal kabbalistische Weise in jedem Buchstaben, der Zahlen und der Summe des Gottesnamen Erkenntnis besitzt und so die Zusammenhänge der ganzen Schöpfung, dieser gegensätzlichen Welt weiss. Und weil er das weiss, lehrt er den Weg aus der Vielheit zurück zur 1 dem Alef. Dieses Wissen um die wirkliche Bedeutung von HaSchem, verleiht Wissen, wie das auch in seiner Naturmedizin, und besonders auch in seiner unterstützenden Lebenshilfen und ebenso in seine Gebete und Visionen (siehe das Gebet von Baal Schem Tov auf Chabad) offensichtlich wird.


    Aus dem Waisenknaben Israel ben Elieser wurde eine Weltbewegung durch das Wissen, Praktizieren und Vermitteln des Eigentlichen, des Wesentlichen, dem Göttlichen. Durch das Wissen der Torah und deren Bedeutung, durch die Erkenntnis dieser 2 Schöpfungsgeschichten. Man kann kaum erahnen, welches Wissen da im Judentum vorhanden sein muss.



    Lehit

    Alef
    Geändert von anonym002 (22.06.2008 um 18:41 Uhr)


 

Ähnliche Themen

  1. Geschichten zum Lernen
    Von anonym002 im Forum Weisheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 19:45
  2. Ist JeshuaHaMaschiach umsonst gestorben?
    Von Elishua im Forum Jesus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.07.2010, 09:22

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

baal schem tow

baal shem tow

Friedrich Weinreb Erdbeben

chassidismus baal schem tov

baal schem tov

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •