Zitat Zitat von bonnie Beitrag anzeigen
weißt du, in welchem Zusammenhang diese Stellen stehen? Weißt du wem sie gelten, an wen sie gerichtet sind?
"In der Schrift wird gesagt, daß Abraham zwei Söhne hatte, einen von der Sklavin, den anderen von der Freien.
Der Sohn der Sklavin wurde auf natürliche Weise gezeugt, der Sohn der Freien aufgrund der Verheißung.
Darin liegt ein tieferer Sinn: Diese zwei Frauen bedeuten die beide Testamente. Das eine Testament stammt vom Berg Sinai und bringt Sklaven zur Welt; das ist Hagar -
denn Hagar ist Bezeichnung für den Berg Sinai in Arabien -, und ihr entspricht das gegenwärtige Jerusalem, das mit seinen Kindern in der Knechtschaft lebt.
Das himmlische Jerusalem aber ist frei, und dieses Jerusalem ist unsere Mutter."
(Gal. 4:22-26)
"Denn ihr seid nicht zu einem sichtbaren, lodernden Feuer hingetreten, zu dunklen Wolken, zu Finsternis und Sturmwind,
zum Klang der Posaunen und zum Schall der Worte, bei denen die Hörer flehten, diese Stimme solle nicht weiter zu ihnen reden;
denn sie ertrugen nicht den Befehl: Sogar ein Tier, das den Berg berührt, soll gesteinigt werden.
Ja, so furchtbar war die Erscheinung, daß Mose rief: Ich bin voll Angst und Schrecken.
Ihr seid vielmehr zum Berg Zion hingetreten, zur Stadt des lebendigen Gottes, dem himmlischen Jerusalem, zu tausenden von Engeln, zu einer festlichen Versammlung
und zur Gemeinschaft der Erstgeborenen, die im Himmel verzeichnet sind; zu Gott, dem Richter aller, zu den Geistern der schon vollendeten Gerechten,
zum Mittler eines neuen Bundes, Jesus, und zum Blut der Besprengung, das mächtiger ruft als das Blut Abels."
(Hebr. 12:18-24)
Das Judentum ist der Berg Sinai.
Das Christentum ist der Berg Zion.
"Auf, Zion, die du in Babel wohnst, rette dich!
Denn so spricht der Herr der Heere - er hat mich mit Herrlichkeit zu den Völkern gesandt, die euch ausgeplündert haben -: Wer euch antastet, tastet meinen Augapfel an."
(Sach. 2:11-12)