"religiöse Gefühle verletzen"

religiöse Gefühle entstehen subjektiv aus dem, was wir Menschen uns an Grundgerüsten aufbauen. Was für einen Menschen Symbol oder Tradition, heilig, unantastbar und wahr ist, ist nicht zwangsläufig auch so für einen anderen Menschen.
Beispiele- der Glaube an einen Schöpfer, bringt Achtung, Respekt und Gültigkeit gegenüber dessen Anordnungen. Doch glaubt ein Atheist nicht an ein "höheres Wesen", so sieht er keine Notwendigkeit darin etwas zu achten/ehren, was es in seinen Augen nicht gibt.
Sieht ein Mensch die Bibel als inspirites, heiliges Wort des Schöpfers, so empfindet er es subjektiv respektlos, wenn man etwas davon hinterfragt.
Durch Religion (ganz gleich welche) bekommen Symbole, Situationen, Persönlichkeiten, Gebäude usw einen höheren Status als er für andere Menschen hat.
Aber diese "Binnennormen" gelten eben nur für die Gruppe, die diese Grundsätze oder Symboliken in diesen höheren Achtungsstand erhebt, nicht für alle Menschen.

Werden Dinge so subjektiv aus religiösen Gründen, oder auch aus den eigenen Werten, dem Selbstwertgefühl, Sicherheitsgefühlen etc. in Ehre gehalten, fühlt man sich verärgert, respektlos behandelt, wenn andere Menschen dies nicht tun.
Kritik sucht konstruktiv Gespräch, zeigt Irrtümer oder Fehler auf und versucht nicht mein Gegenüber bewußt in seinen Werten herabzuwürdigen.

Weil Religion nie objektiv sondern subjektiv mit Gefühlen behaftet ist, kann ich aber nicht erwarten, dass mein Gegenüber immer aus Rücksicht vor meinen religiösen Gefühlen Kritik ausläßt oder nie seine eigenen Gedanken außerhalb meines Glaubensverstehens äußert.

Ich glaube kaum, dass kindliche Fantasie wirklich Gewalt mit Religion zusammensetzt, aber selbst wenn- kann mn nicht mit Kindern reden?
Als unsere "Arche Noah" bei jedem Bad unserer Kinder unterging ( ebenfalls Spielzeug), empfand ich es nicht als respektlos der Bibel gegenüber.
Warum manche Klassenzimmer ein Kreuz über der Tür haben, konnte ich den Kindern erklären.
Kinder wachsen in unserer Welt auf und da gibt es nun mal viele Religionen und Glaubensformen.
Was Religion an "negativen Früchten" hervorbringen kann, geht auch an deren Augen und Ohren nicht vorbei.
Aber glauben Kinder deshalb automatisch, dass der Islam nur aggressiv ist? Nein, denn viele Moslems, die uns täglich begegnen sind Freunde.
Glauben Kinder automatisch, dass jeder katholische Priester Kinder mißbraucht, weil sie von solchen Dingen in den Medien hörten? Nein.

Eigentlich hatte ich, weil mich das Thema so beschäftigt ganz anderes schreiben wollen dazu. Über Gefühle, religiöse Gefühle, Ehrfurcht und Respekt vor allen Religionen, über Unsicherheit und Dogmen für Menschen, in denen sie Halt und Hoffnung finden und all zu schnell verletzt werden, wenn dies dann unsicher zu werden scheint...

Aber je mehr ich darüber lese, umso mehr merke ich, dass es nur um eines geht in meinen Augen- kann ich meinen Glauben oder meine Religion neben dem, des Anderen stehen lassen?
Halte ich Kritik aus ohne dass ich zurückschlagen oder mich wehren muss?
Ich glaube nicht, dass im Fall der Legosteine wirklich ein Kind auf diese Religion und Gewalt- Frage kommt, aber wenn, dann ...
ist es denn so, dass Religion Gewalt als Mittel nutzt (völlig egal welche Religion) oder sind es extreme Gruppen?

Ich verstehe, dass man sich verletzt fühlen könnte, wenn man das in diesem Spielzeug sehen möchte, aber muss man das überhaupt?
Wir Menschen verletzen uns oft genug gegenseitig bei vielen Gelegenheiten.
Warum ist es so schwer, Kindern zu zeigen, dass Religion eigentlich friedlich ist? Dass Glauben einem Menschen Halt gibt? Warum sind Symbole, Auslegungen, Kreuze, Traditionen so viel wichtiger als respektvolles Miteinander ohne gleich eine Verletzung hinter irgend etwas, was eine anderer sagt, zu entdecken?

Warum verletzt es Menschen so sehr, wenn andere Menschen anders sind und glauben?

Das traurige ist, dass wir Menschen am Ende wohl so sehr damit beschäftigt sein könnten, unseren eigens als wahr empfunden Glauben zu verteidigen, dass wir verlernen miteinander zu reden und von einander zu lernen.
Ist dieses legogebilde respektlos- nur wenn man es so sehen will, denke ich, denn man könnte auch einfach statt zu klagen wie dieser Verein offen darüber reden...

lg bonnie