Hat er aber.

Deuteronomium 22,22 besagt: "Wenn ein Mann dabei ertappt wird, wie er bei einer verheirateten Frau liegt, dann sollen beide sterben, der Mann, der bei der Frau gelegen hat, und die Frau. Du sollst das Böse aus Israel wegschaffen."
Eine unmissverständliche Regelung.

Johannes 8,3-8,11: "Da brachten die Schriftgelehrten und die Pharisäer eine Frau, die beim Ehebruch ertappt worden war. Sie stellten sie in die Mitte und sagten zu ihm: Meister, diese Frau wurde beim Ehebruch auf frischer Tat ertappt. Mose hat uns im Gesetz vorgeschrieben, solche Frauen zu steinigen. Nun, was sagst du? Mit dieser Frage wollten sie ihn auf die Probe stellen, um einen Grund zu haben, ihn zu verklagen. Jesus aber bückte sich und schrieb mit dem Finger auf die Erde. Als sie hartnäckig weiterfragten, richtete er sich auf und sagte zu ihnen: Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein auf sie. Und er bückte sich wieder und schrieb auf die Erde. Als sie seine Antwort gehört hatten, ging einer nach dem anderen fort, zuerst die Ältesten. Jesus blieb allein zurück mit der Frau, die noch in der Mitte stand. Er richtete sich auf und sagte zu ihr: Frau, wo sind sie geblieben? Hat dich keiner verurteilt? Sie antwortete: Keiner, Herr. Da sagte Jesus zu ihr: Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige von jetzt an nicht mehr!"
Ein klarer Verstoß gegen obiges Gesetz!

Eine Rechtfertigung, wieso er es wagen darf, vom Gesetz Mose abzuweichen, hat Jesus (wenn auch in anderem Zusammenhang) auch gemacht:
Markus 10,5: "Jesus entgegnete ihnen: Nur weil ihr so hartherzig seid, hat er euch dieses Gebot gegeben."

Gerade weil er der Messias ist, darf er Fehlentwicklungen bzw. Gesetze korrigieren.

Was den Sabbat betrifft, verweise ich auf 1. Makk. 2,41, wo sogar ausdrücklich beschlossen werden musste, am Sabbat zur Selbstverteidigung kämpfen zu dürfen, weil man vorher der Ansicht war, dass das eigentlich nicht gestattet sei.