Ergebnis 1 bis 10 von 62

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Hallo Mirjamis

    Also in meiner griechischen (Interlinear), und auch in einigen anderen Übersetzungen steht hier das Wort „NEUEN“ (Bund, Pakt) nicht.

    Das Wort „neuer“ ist bei Lukas enthalten der das wohl von Paulus übernahm.....

    Ich frage mich weiter, was diese jüdischen Jünger so empfunden hatten, als sie aufgefordert wurden, Blut zu trinken, da das nach den Weisungen Gottes nicht gestattet ist.


    Mt 26,28 Denn dies ist mein Blut des Bundes, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden.

    Mk 14,24 Und er sprach zu ihnen: Dies ist mein Blut des Bundes, das für viele vergossen wird.

    Lk 22,20 Ebenso auch den Kelch nach dem Mahl und sagte: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird.

    In JohEv steht nichts konkretes darüber.....


    Matthäus hat als einziger den Zusatz „zur Vergebung der Sünden“. Weiter sagt jeder etwas anderes und ich bin wieder mal selber erstaunt, wie unpräzise besonders so (angeblich) „heilsnotwenige“ Aussagen überliefert sind. Da kann man nur rätseln, was Jesus wirklich sagte (nein, nicht auf griechisch...).


    Nun kann man aber der Frage von „vorne“ her überlegen. Und dann kommt es unweigerlich dazu, dass Gott keine Opfer will, sondern ein demütiges Herz (das ist etwas ganz persönliches), und er nicht mit einem Opfer „besänftigt“ werden muss, damit der Gerechtigkeit (welcher Gerechtigkeit denn? Ist es denn nicht Gnade und Barmherzigkeit?) genüge getan werden soll.


    Alef

  2. #2
    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    697
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Also in meiner griechischen (Interlinear), und auch in einigen anderen Übersetzungen steht hier das Wort „NEUEN“ (Bund, Pakt) nicht.
    In der Einheitsübersetzung steht es auch nicht, auch im griechischen Text kommt es nicht vor.

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Ich frage mich weiter, was diese jüdischen Jünger so empfunden hatten, als sie aufgefordert wurden, Blut zu trinken, da das nach den Weisungen Gottes nicht gestattet ist.
    Ihnen war bestimmt klar, dass das nur symbolisch gemeint ist.

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Matthäus hat als einziger den Zusatz „zur Vergebung der Sünden“. Weiter sagt jeder etwas anderes und ich bin wieder mal selber erstaunt, wie unpräzise besonders so (angeblich) „heilsnotwenige“ Aussagen überliefert sind. Da kann man nur rätseln, was Jesus wirklich sagte (nein, nicht auf griechisch...).
    Gerade dass die Aussage in den verschiedenen Evangelien leicht voneinander abweicht, spricht aber für ihre Authentizität. Wenn alle vier Evangelisten denselben Wortlaut wiedergeben würden, würde der Verdacht naheliegen, dass sie voneinander oder von einer gemeinsamen Quelle abgeschrieben haben. Es ist nun einmal so, dass sich Zeugen an Ereignisse oder Aussagen leicht abweichend erinnern. Die Abweichung spricht also dafür, dass der Satz von verschiedenen Zeugen in verschiedenen Quellen überliefert wurde und es somit mehrere Zeugen gab, die Jesu Aussage tatsächlich hörten.

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Es obliegt nicht dem Volke, über die anderen Gericht zu sitzen, und Selbstjustiz ist sowie so nicht Inhalt und Lehre der Torah.
    Wennschon hätten jene Ankläger mit der Ehebrecherin vor den Rat müssen, und ganz sicher nicht zu Jesus, der keine Rechtsbefugnisse hatte. Aber darauf wollte sich Jesus sicher nicht einlassen, sondern wollte viel lieber ihre Falschheit aufzeigen.
    Jesus hat aber nicht die Unzuständigkeit des "Gerichts" bemängelt, sondern generell, dass die Frau für ihr "Verbrechen" gesteinigt werden sollte. Jesus sagte ja auch: "Auch ich verurteile dich nicht." Er als Messias hätte alles Recht der Welt gehabt, diese Frau zu verurteilen. Trotzdem tat er es nicht, ignorierte also bewusst das Gesetz.

  3. #3
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Nun, sicher sagte Jesus etwas, nur was? Es ist ein wesentlicher Unterschied, ob das Blut, respektive das Leben für Viele für die Sünden, oder einfach für viele oder einfach nur so vergossen wird. Weiter war zB Lukas sicher kein „Zeuge“.

    Welche der 3 Varianten sagte Jesus genau? Es kommt wesentlich darauf an, was er sagte. Nein solches ist nicht gerade eine authentisch Überlieferung. Wie gesagt, ist es ja wesentlich für eine „Heilslehre“.

    Auch wenn das trinken nur symbolisch gemeint ist (wovon ich auch ausgehe) ist es trotzdem höchst fragwürdige Aufforderung welches wahrlich Gewissenskonflikte mit den Weisungen Gottes hervorbringen können.

    Wegen der Ehebrecherin. Woher sollte er (Jesus) das Recht besitzen, die Frau zu verurteilen? Er hatte überhaupt keine rechtliche Befugnisse und auch als Messiach kann er sich nicht über das Gesetz stellen. Und Gnade kommt nun mal vor dem Recht, auch beim Ewigen und so sollten wir ja bekanntlich auch handeln. Auch das „Gesetz“ spricht von Gnade und Vergebung aus freien Stücken... es würde ansonsten keine Menschen mehr geben.


    Alef

  4. #4
    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    697
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Weiter war zB Lukas sicher kein „Zeuge“
    Darum schrieb ich ja auch: "dass der Satz von verschiedenen Zeugen in verschiedenen Quellen überliefert wurde" Damit meinte ich, dass Lukas sich eben auf eine Quelle gestützt hat, die auf einem Zeugen beruhte.

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Es ist ein wesentlicher Unterschied, ob das Blut, respektive das Leben für Viele für die Sünden, oder einfach für viele oder einfach nur so vergossen wird.
    Niemand wird diese Stelle ernsthaft so verstehen, dass Jesus sein Blut einfach so zum Spaß vergießt. Dass er das zum Wohle der Menschheit tut, ist ja wohl offenkundig.

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Auch wenn das trinken nur symbolisch gemeint ist (wovon ich auch ausgehe) ist es trotzdem höchst fragwürdige Aufforderung welches wahrlich Gewissenskonflikte mit den Weisungen Gottes hervorbringen können.
    Na na ... Wenn jemand zu Dir sagt: "Töte das Verlangen in Dir!", bekommst Du dann auch Gewissenskonflikte wegen des 5. (bzw. bei Euch 6.) Gebots?

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Er hatte überhaupt keine rechtliche Befugnisse und auch als Messiach kann er sich nicht über das Gesetz stellen.
    Du hast selbst geschrieben:
    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Es ist aber durchaus so, dass unter dem Messiach, also im kommenden Reich, „andere“, respektive geänderte Gesetze gelten.

  5. #5
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Sicher hatte Jesus sein Leben nicht aus Spass gegeben, sondern weil er solches Blutgemetzel verhindern wollte welcher durch einen Aufstand gegen die Römer, hervorgerufen durch ihn, entstanden wäre. Deshalb sagte er ja, weinet nicht um mich, sondern um eure Kinder....


    Das Verlangen kann man nicht Töten, nur überwinden. Und dein Vergleich hinkt etwas zu sehr....


    Ja, der Messiach als König hat die Befugnisse (vom Ewigen aber gegeben), Jesus war aber nirgends König in Israel....

  6. #6
    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    697
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Sicher hatte Jesus sein Leben nicht aus Spass gegeben, sondern weil er solches Blutgemetzel verhindern wollte welcher durch einen Aufstand gegen die Römer, hervorgerufen durch ihn, entstanden wäre.
    Was für ein Aufstand? Jesus zettelte keinen Aufstand an, im Gegenteil, er ermahnte seine Anhänger zu Gewaltfreiheit. Wäre es im Zuge seines Auftretens zu gewaltsamen Zusammenstößen gekommen, hätte Flavius Iosephus bestimmt darüber berichtet.

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Und dein Vergleich hinkt etwas zu sehr....
    Mir geht es darum, dass Metaphern, wenn sie als Metaphern verstanden werden, wohl kaum Gewissenskonflikte verursachen können.

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Ja, der Messiach als König hat die Befugnisse (vom Ewigen aber gegeben), Jesus war aber nirgends König in Israel....
    Das ist eben der grundlegende Unterschied im Messiasverständnis zwischen Christen und Juden: Ihr mögt in ihm einen weltlichen König sehen, der Israel zur Größe führt, aber wir sehen im Messias den Erlöser. Jesus hat auch selbst gesagt: "Mein Reich ist nicht von dieser Welt." Insofern sah er sich also sehr wohl als König.

  7. #7
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Nee, es hätte überhaupt keinen Aufstand gegeben, hätte sich Jesus dem Willen des Volkes gefügt, welches ihn zum König machen wollte, Hosanna .........Rette uns....

    Dann gebrauche auch selber keine Metaphern....

    Siehst, sein Reich ist nicht von dieser Welt, also hatte er keine Befugnisse in dieser Welt....


    Der Messias wird sehr wohl ein weltlicher Fürst sein, also ganz real in diesseits...


    Alef


 

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

kommunionsempfang

handkommunion oder mundkommunion monika winter

mundkommunion im knien mit dem mund
kardinal döpfner handkommunion
monika winter hand oder mundkommunion

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •