Ergebnis 1 bis 10 von 34

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Diego07 Gast

    Standard

    Danke dir für deine Antwort, aber bei meiner letzten Frage hast du mich missverstanden. Was bedeutet der Begriff Sohn Gottes in Bezug auf Jesus, für "nicht-trinitarier", also für die die nicht an die Dreieinigkeit Gottes glauben.

  2. #2
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    5.546
    Blog-Einträge
    7

    Standard

    Danke dir für deine Antwort, aber bei meiner letzten Frage hast du mich missverstanden. Was bedeutet der Begriff Sohn Gottes in Bezug auf Jesus, für "nicht-trinitarier", also für die die nicht an die Dreieinigkeit Gottes glauben.
    Ah, da hatte ich dich wirklich falsch verstanden.

    Sind wir nicht alle Gottes Söhne oder Gottes Töchter? Jedoch ist für mich Jesus schon etwas besonderes (kein Gott!) aber er ist der gesalbte Gottes. Das heißt, dass Jesus für Gott eine ganz besondere Mission erfüllen sollte. Er war gesalbt das Wort Gottes in die Nationen zu bringen (wobei er selber das gar nicht mehr erlebte). Keinem anderen Gesalbten ist das gelungen und Gesalbte gab es genug - jedoch jeder davon mit einer anderen sendung die er von Gott erhielt.

    Jesus war durch und durch Mensch, jedoch mit einer göttlichen Berufung. So würde ich das mal laienhaft ausdrücken.

    Hat das deine Frage beantwortet?

    Wenn nicht, dann einfach weiter bohren

    Grüßle
    Fisch

  3. #3
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Hallo Diego


    Sind wir nicht alle Söhne Gottes? Das NT gebraucht die gleiche Wortkonstellation für Sohn Gottes für Jesus als auch für die Gläubigen.


    Nun, du bist nicht nur Sohn Gottes, Kind Gottes, sondern du bist selber Gott!


    Vielleicht denkst du jetzt, dass dies nur wahrlich Blasphemie ist.


    Nun, Gott, respektive das griechische Wort Theos, ist eine Bezeichnung ein Begriff, welche auch den Menschen auszeichnet, welche Macht hatten, das waren dann „Gebietende“, was der Bedeutung nahe kommt. Dabei erhob man diese nicht in den Himmel, sondern es war einfach ein Titel.

    Aber Jesus nennt selber die Menschen „Gott“, Theos, respektive Elohim, wenn man den hebräischen Text betrachtet, den er anwendet:

    Joh 10,34 Jesus antwortete ihnen: Steht nicht in eurem Gesetz (nomos) geschrieben: »Ich habe gesagt: Ihr seid Götter«?
    (nb. Jesus versteht unter Gesetz auch die Psalmen, nicht nur einfach die Torah!)

    Bei Götter steht das Wort Theos, und in Psalm 82,6 steht dann das Wort Elohim.


    So lässt sich leicht ersehen, dass bestimmte Wörter nicht explizit immer das selbe Meinen. So bleibt der Mensch immer Mensch, auch als Gotteskind oder als Gebietender, und der Ewige ist der Alleine Gott, der Unfassbare, welcher war vor allen Zeiten.



    Lehit

    Alef

  4. #4
    samu Gast

    Standard

    Es gibt einen schönen Vers aus dem N.T. dazu: Dem Menschen ist es unmöglich in das Königreich der Himmel zu gelangen. Doch Gott ist alles möglich!

    Samu

  5. #5
    Registriert seit
    19.12.2006
    Beiträge
    281

    Standard

    Hallo Diego

    Wie gelange ich in den Himmel?
    Eigentlich ganz alleine durch die Gnade Gottes, der allein darüber bestimmen kann!

    Wir sind völlig von IHM abhängig!

    liebe Grüsse

  6. #6

    Standard

    hallo Diego,

    glaube an gott und an seinen sohn Jesus Christus der für dich am kreuz gestorben ist. nimm Jesus als deinen erlöser an.
    bitte gott dir zu zeigen ob er sein sohn ist, wenn du zweifel hast.
    wegen der trinität kannst du ihn ebenso fragen.

  7. #7
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Tut Busse! Das steht im Mittelpunkt. Busse, Umkehr, Gesinnungsänderung, Hinwendung zum Einzigen und Ewigen Gott. So die Lehre Jesu und auch die des Petrus an Pfingsten. So auch schon in der Tenach.

    So bleibt es Gnade und Barmherzigkeit allein, sie braucht keine Rechtfertigung durch stellvertretende Opfer, denn Liebe und Gnade brauchen keine Gegenleistung und Genugtuung, sondern eine persönliche Zuwendung zum Ewigen. Und durch die Zuwendung ist Vergebung.


    Joh 12,44 Jesus aber rief und sprach: Wer an mich glaubt, glaubt nicht an mich, sondern an den, der mich gesandt hat;

    Nun, der Name Jesu ist Jehoshua, was besagt: Jah ist Hilfe, Rettung! Wer nun Jesus sieht, weiss um den Namen, weiss um die Bedeutung, dass Gott rettet! Es ging Jesus nie um sich selber, sondern wie sein Name bezeugt, um den Jah, den Retter und Helfer (auch Josua hatte ja denselben Namen).


    Die Antwort Jesu betreffend Trinität ist negativ, denn er sagt ja, dass es niemand gibt ausser dem Vater im Himmel, der allein gut ist. Jesus bekennt und bestätigt das jüdische Glaubensbekenntnis vom Einen und Einzigen Gott, und er stellt sich in allen Bereichen unter dies.



    Lehit

    Alef

  8. #8
    Diego07 Gast

    Standard

    Alef, hab ich dich richtig verstanden, du glaubst also nicht das Jesus stellvertretend für alle Mensschen, die Sünde auf sich nahm und am Kreuz für uns starb?


 

Ähnliche Themen

  1. Himmel und Hölle
    Von Koyonaz im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 18.12.2008, 07:17
  2. Himmel?
    Von Frau Antje im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.10.2008, 20:51
  3. Der Himmel
    Von Asko im Forum Bildbetrachtungen mit den Augen des Glaubens
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.05.2007, 17:47
  4. Der Weg zum Himmel
    Von Fisch im Forum Geschichten, die das Herz erfreuen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.08.2006, 21:20

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

daniel völker toppenstedt

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •