hallo, diese frage richtet sich in erster linie an Samu, aber es können auch gerne andere antworten, wenn sie wollen.
es geht mir um eine stelle im johannes-evangelium, genauer gesagt aus johannes 21.
dort wird erzählt, dass Jesus Petrus mehrmals fragt ob er ihn liebt.
wobei im deutschen text immer das gleiche wort für liebe benutzt wird, weil wir ja nur ein wort für liebe haben.
im griechischen fragt Jesus Petrus zumindest zuerst, oder er ihn liebe mit dem wort "agape" für liebe (die göttliche liebe) und Petrus antwortet ihm, mit er liebe ihn mit dem wort "phileo" (der liebe zu einem freund denke ich).
was ich mich nun frage ist, ob es im aramäischen oder hebräischen, (ich bin nicht sicher ob es da her drauf ankommt), diese unterscheidungen des wortes für liebe ebenso gibt, wie im griechischen. sonst würde ich nicht verstehen, wie es im griechischen urtext zu diesen unterscheidungen kommen kann.
achso, und das ganze mal ganz unabhängig davon, ob das ganze so stattgefunden hat oder nicht.
tomkat
Lesezeichen