es ist zwar recht naheliegend, aber naja.
natürlich gehören die bücher Mose auch zum christlichen bibelkanon. ich habe auch nie was anderes behauptet. aber man kann ja nicht einen christlichen scharlatan enttarnen, wenn man dabei das gesamte neue testament nicht anerkennt. wenn für einen die anbetung von Jesus so oder so götzenanbetung ist und sozusagen das nachfolgen anderer götter ist, muss man durch das nicht anerkennen des neuen tetaments, ja ohnehin die meinung haben, dass jeder der Jesus als gott bezeichnet und in seinem namen wunder tut, ein scharlatan ist. somit ist es durch das sich rein auf den tenach beziehen und das nichtanerkennen des neuen testaments total unlogisch, hinweise zu geben, wie man scharlatane unter christen ausmachen kann.
und das auch es christen gibt, die meinen dass es sich hier um einen scharlatan handelt, ist meines erachtens wiederum mit dem zu erklären, was ich hier vorher schon angesprochen habe.
einen widerspruch zum wort gottes (einschließlich des neuen testaments) habe ich noch nicht entdeckt.
und ob man es für sich als nötig empfindet speziell über etwas zu beten oder nicht, ist halt eine persönliche angelegenheit. es gibt dinge wo man für sich persönlich anlass zum zweifel sieht und es gibt dinge, wo es sich für einen persönlich so darstellt, dass mögliche zweifel für einen bereits aufgehoben erscheinen oder gar nicht erst entstanden sind.
und die früchte die ich sehe, sind vor allem jede menge nachweislich geheilte menschen und viele die sich zu gott bekehrt haben.
Lesezeichen