Danke Tomas, interessanter Beitrag!
Victor
Danke Tomas, interessanter Beitrag!
Victor
Lieber Tomas,
Danke - sehr interessant.
Ich denke, wir machen uns oft nicht genug deutlich, über welch große Distanzen auch zur damaligen Zeit mit den damaligen Verkehrsmitteln schon Handels- und Heerstraßen verliefen. Man war sehr multi-kulturell und ansatzweise globalisiert damals.
Winke-winke,
Natuki
Schön das er euch gefällt, ich war selber erstaunt darüber, wobei es mir schon bekannt war das in der Indischen Mythologie der Fisch ein Glücks und Schutzsymbol darstellt. Ähnlich wie die Chamsa (die Hand Gottes) im Jüdischen u. Arabischen, gibt es im übrigen auch in Indien (Ahimsa Jain Symbol). Ich habe eine Chamsa, da sind auch Fische abgebildet :-))
Ich liebe das Fisch- Symbol mehr als das Kreuz.
Friede und Liebe sei mit euch
Tomas
Wenn man schon mal dabei ist, die Ursprünge von Religionen zu beleuchten, insbesondere auch vom Christentum...
Ich würd da beim Fisch nicht aufhören. Und wenn ich nun weiß, woher der Fisch ursprünglich kommt, warum will ich ihn mir zum Zeichen setzen? Warum will ich überhaupt so ein Zeichen setzen?
Ich verstehe das nicht. Führt doch vom Wesentlichen weg - unserem himmlischen VATER.
"Nichts ist schwerer und erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und zu sagen: Nein!" (Kurt Tucholsky)
Hallo liebe Inara,
sicher braucht niemand einen Fisch um an Gott zu glauben, es bracht auch niemand ein Kreuz oder eine Kirche um an Gott zu glauben. Aber es spricht doch auch nichts dagegen sich einen Fisch oder ein Kreuz um den Hals zu hängen um damit seine Zuneigung zum glauben zu bestätigen. Es ist ja auch eine Art Dazugehörigkeitssymbol. So wie Juden den Magen David als Glaubenssymbol für sich beanspruchen.
Religionssymbole gab es schon seit Menschengedenken und es muss nicht alles von Gott wegführen. Es ist ja wohl mehr davon abhängig was jeder einzelne mit seinem Symbol verbindet und wenn es mich an meinem Glauben an Gott erinnert wie soll es mich dann von Gott wegführen?
Friede und Liebe Tomas
Lieber Tomas :-)
wegen mir kann jeder seine Symbole tragen oder auch nicht.
Ich habe keinerlei "äußere" Symbole wie Kreuz, Fisch, Gemeindemitgliedschaft etc mehr. Da habe ich mich eines Tages gefragt: Irgendwie will ich nach außen zeigen, dass ich "gläubig" bin, aber wie mache ich das? Meine Antwort für mich: Falsche Frage, falscher Wunsch. Lebe es! Du brauchst keine Symbole und Zeichen; sondern handle und tue.
Für mich ist das eine Aufgabe.
"Nichts ist schwerer und erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und zu sagen: Nein!" (Kurt Tucholsky)
Ist doch schön liebe Inara,
ich freue mich für deinen Weg. Ich glaube "brauchen" ist an dieser Stelle vielleicht auch der falsche Denkansatz, ich brauche Wasser und Nahrung zum leben. Ich brauche es auch nicht nach draußen zu tragen, denn ich missioniere nicht. Aber ich mag manche Symbole wie den Fisch und ich verbinde damit schon die Urchristenheit und ihren steilen Weg welchen sie auf sich nahmen. Es tut mir also gut und deswegen Trage ich es heute offen, was die damaligen Christen mit ihren leben bezahlen mussten.
Noch was, ich trage es und lebe es, also es geht auch beides lach***
Dir noch einen schönen sonnigen Rest Sonntag..
Friede Tomas
Lesezeichen