Ergebnis 1 bis 10 von 10

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    luxdei Gast

    Standard

    @ Alef

    Ich habe keine Ahnung, ob nescio einer authentischen Tradition folgt oder nicht (im Christentum gibt es ja Versuche die mystische Seite der Religion wieder zu integrieren). Insofern kann ich nur bedingt schließen, was er meint.

    Glaube setzt jedoch ein Subjekt (welches glaubt) und ein Objekt (an das geglaubt wird) voraus. Zu glauben setzt mehr oder weniger ausgearbeitete, mehr oder weniger bewußte Konzepte voraus. Konzepte - so nützlich und notwendig sie in der Welt von Raum und Zeit sind - bilden nie die Wirklichkeit ab. Sie verstellen, verzerren letztlich den Blick auf das, was ist. Klassische Meditation, wie im Zen oder Yoga zielt darauf ab, solche Konzepte zur Ruhe zu bringen, um klar zu erleben.
    Ich denke, dass er das meint.


    @ nescio
    Ich bezweifle den Sinn solcher Posts. Wenn jemand diese Sehnsucht, die Du andeutetst, hat, wird er sich auf die Suche machen. Wenn seine Sehnsucht anders gelagert ist, wird er den "Faden" nicht aufnehmen. Was immer wir suchen, was immer unsere Sehnsucht ist, wir werden es zwangsläufig finden. Das weiß schon die Bibel. Lassen wir uns und allen anderen die Freiheit, den eigenen Weg zu gehen. Fremde Wege führen nicht weiter.

  2. #2

    Standard

    @luxdei, du hast schon Recht mit Subjekt und Objekt

    Haben Meditierende in fernöstlichen Traditionen bereits vor Jahrhunderten eine Erfahrung gemacht,
    die hierzulande, aus welchen Gründen auch immer, noch weitgehend unbekannt geblieben ist ?

    Besteht der tiefere Sinn des Glaubens einfach darin, die zugrunde liegende Konstruktion
    eines 'Schöpfers, getrennt von seiner Schöpfung' als solches zu erkennen und somit (gefühlsmäßig)
    zu de - konstruieren ? Dabei dürfte es wohl, wie üblich in einer Meditation, um das behutsame Loslassen
    all unserer mentalen und verbalen Konstrukte gehen, ... übrigens nicht nur in Glaubensdingen

    Kehrt dann endlich Ruhe ein ?

  3. #3
    luxdei Gast

    Standard

    Zitat Zitat von nescio Beitrag anzeigen
    Haben Meditierende in fernöstlichen Traditionen bereits vor Jahrhunderten eine Erfahrung gemacht,
    die hierzulande, aus welchen Gründen auch immer, noch weitgehend unbekannt geblieben ist ?
    Auch in Christentum und Islam gibt es solche Wege. Teresa von Avila, Omar Chajjam ...
    Samadhi, Selbstwesensschau geschieht, wenn die Bewegungen in den bewußten und unbewußten Bereichen des Gemüts zur Ruhe gebracht werden. Tun, tun, irgendwann ist es getan. Das ist kein Vorrecht des Ostens.

  4. #4

    Standard

    In Christentum und Sufi - Tradition sind meditative Übungen gewiß bekannt.

    Einen breiteren Zugang zu dieser Form von Leere (mit zwei 'e')
    findet man allerdings eher in der Kultur des fernen Ostens

    Christen und Muslime sind derzeit noch mit anderen Dingen beschäftigt,
    ... schade eigentlich


 

Ähnliche Themen

  1. intelligenz und glauben
    Von maexle im Forum Off-Topic
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.02.2009, 15:49
  2. Wicca - was wir glauben!
    Von Sawel im Forum Off-Topic
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 31.12.2008, 10:59
  3. Glauben leben
    Von Geli71 im Forum Begegnungszimmer / Erlebnisse / Veranstaltungen
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 09.12.2008, 02:03
  4. meditation
    Von geliebter im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.06.2008, 19:46

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

meditation lebensweg

meditation zum weg- lebensweg

meditation glauben

Chassidische Weisheiten für den Lebensweg
meditation warum glaube ich

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •