@Alef
Das Christentum ist für mich eine Konstruktion, die aus dem Leben Jesu und den Erlebnissen der Menschen um ihn herum und in Bezug auf ihn, heraus entstanden ist. Da gibt es die verschiedensten Herangehensweisen und Sichtmöglichkeiten, dass eine klare Bestimmung was das Christentum denn nun eigentlich sei, meiner Meinung nach nicht wirklich möglich ist.Komisch, Jesus war Jude, und das Christentum und das jüdische Sein dieses Jesus passt nun mal nicht zusammen.
Jesus war Jude und das ganz sicher von ganzem Herzen, ohne das Gefühl eines Mangels, oder der Notwendigkeit eine neue Religion entstehen lassen zu müssen. Das sich trotzdem eine neue Religion gebildet hat, stelle ich mir persönlich nicht wegen, sondern trotz Jesus vor.
„Wachstum in Erkenntnis“ ist dann nunmehr lediglich Auslegungssache, über die sich trefflich streiten ließe und über die schrecklich gestritten wurde. Ich denke dem Juden Jesus und dem Judentum ist da viel Unrecht getan worden und nicht selten wurde er/es sicher auch einfach nur für die eigenen Belange und Interessen instrumentalisiert.Aber wenn obige Behauptung dann „Wachstum in Erkenntnis“ sein sollten, naja, da werden mit Worten und Buchstaben gespielt, was das Zeugs hält. Aber Papier und Internet sind geduldig… wer merkt es schon.
Christus hat sich sicher nicht als (erster) Christ gesehen.
Ich muss dabei irgendwie an den Dalai Lama denken, der sich vor einiger Zeit dagegen ausgesprochen hat, dass „Menschen aus dem Westen“ zum Buddhismus konvertieren und stattdessen empfahl, in der „eigenen Religion“ zu bleiben und dort zu wachsen und zu leben.
Das finde ich ganz groß!
LG
Provisorium
Lesezeichen