Siehst du, Paulus lehrte da wirklich nicht richtig, wenn er die Beschneidung als Besiegelung der Glaubensgerechtigkeit hinstellt.
Wenn das dein Apostel ist, und nicht die Lehre der Tenach und die Lehre Jesu, ist das deine Sache, aber deswegen wird die Aussage des Paulus nicht richtiger, nicht wahrer und korrekter. Es bleibt seine subjektive Meinung, welche man vielleicht genau unter jenem Gesichtspunkt nachvollziehen kann.
Mt 5,17 Meint nicht, daß ich gekommen sei, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen, aufzulösen, sondern zu erfüllen. 18 Denn wahrlich, ich sage euch: Bis der Himmel und die Erde vergehen, soll auch nicht ein Jota oder ein Strichlein von dem Gesetz vergehen, bis alles geschehen ist. 19 Wer nun eins dieser geringsten Gebote auflöst und so die Menschen lehrt, wird der Geringste heißen im Reich der Himmel (oder: der wird zu gering sein für das Reich der Himmeln); wer sie aber tut und lehrt, dieser wird groß heißen im Reich der Himmel.
Das geht ganz mit der Torah konform.
5.Mose 13,1 Das ganze Wort, das ich euch gebiete, das sollt ihr bewahren, um es zu tun. Du sollst zu ihm nichts hinzufügen und nichts von ihm wegnehmen.
Da Paulus nun wirklich Dinge anders lehrt als die Schrift, ist er für mich kein Apostel, auch wenn er sich so ausgibt. Himmel und Erde sind noch nicht vergangen, also gilt das „Gesetz“, also die jüdischen Schriften bis auf den heutigen Tag. Und darin wird nirgends gesagt, dass die Beschneidung Besiegelung der Glaubensgerechtigkeit ist.
Jesus sandte schon seine Apostel in die Welt hinaus, und das bedeutet an alle Nationen, bevor er in den Himmel entrückt wurde. Das Evangelium ist nichts neues, was erst dem Paulus gegeben sein sollte. So ist ihm kaum das Evangelium für die Unbeschnittenen anvertraut worden, da er ja nicht gemäss den Schriften, der Torah lehrte. Die Kirche hob ihn in diese Stellung. Aber sie lebt ja gerne nach der Tradition.
Nun, Zeuge, also du bist kein Sünder mehr. Schön für dich, wenn du das meinst, aber erinnere dich daran, wenn du das nächste Mal fällst.
Sünde: gr. hamartia: abweichen, Verfehlung, verfehlen eines Zieles. Verstoss gegen Gottes Recht und Gesetz.
Nun, da empfehle ich dir mal das erste Kapitel aus dem 1. Joh, und dies schreibt Johannes an Gläubige:
1.Joh 1,8 Wenn wir sagen, daß wir keine Sünde haben, betrügen wir uns selbst, und die Wahrheit ist nicht in uns. 9 Wenn wir unsere Sünden bekennen, ist er treu und gerecht, daß er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von jeder Ungerechtigkeit. 10 Wenn wir sagen, daß wir nicht gesündigt haben, machen wir ihn zum Lügner, und sein Wort ist nicht in uns.
1.Joh 2,3 Und hieran erkennen wir, daß wir ihn erkannt haben: wenn wir seine Gebote halten. 4 Wer sagt: Ich habe ihn erkannt, und hält seine Gebote nicht, ist ein Lügner, und in dem ist nicht die Wahrheit.
Also, die Gebote Jesu halten, und nicht die Lehren des Paulus. Und Jesus lehrte, wie schon oben gesagt, die Torah, kein Strichlein soll anders gelehrt werden.
Du meinst, du hättest keine Sünde mehr und würdest nie mehr eine machen? Keine Verfehlungen mehr gegenüber dem Ewigen und gegenüber dem Nächsten? Du wirst nie Vollkommen sein in dieser Welt. Ja, Gott schuf diese Welt, aber sie ist nicht vollkommen. Und dies schon wegen mir allein ;).
Es ist vielleicht eine philosophische Frage, ob der Mensch Sünder bleibt oder nicht. Aber auch ein Gerechter kann ein Sünder sein und wird es auch sein, Verfehlungen tun. Gerechte sind nicht vollkommen, perfekt, und müssen es auch nicht sein. Gerechte haben erkannt, dass sie Sünder sind, und dass sie sich neu ausrichten auf den Ewigen. Um mit ihm eine Beziehung einzugehen. Weshlab sollen soclhe Gott in irgendeiner Art beschuldigen?
Paulus mag vielleicht differenzieren, zwischen der Welt, den Sündern und den Christen, wobei er dann die Juden einfach in den Topf der Welt legt (?), aber ein solches Bild ist da doch etwas seltsam, auch Christen sind nicht ohne Verfehlungen, ansonsten gäbe es keine Christen.
Freier Wille, was soll der Vergleich mit dem Auto? Verstehe ich nicht.
Frei, was ist schon Frei? Ja, einen Willen hat der Mensch. Er kann entscheiden, unter und im Rahmen gewissen Bedingungen. Das andere habe ich ja schon geschrieben und muss ich nicht wiederholen. Zudem ging es um den freien Willen der Engel.
Aber ich bin dafür, dass man diesen Thread wieder dem ursprünglichen Thema überlässt. Wir sind da schon etwas fest vom Thema abgewichen. Du kannst ja einen Sünderthread oder sowas beginnen.
Lehit
Alef
Zum Zitat von Shomer ^^. Bei mir gibt es keinen Joel 2:32 ...grübel ... aber der letzte Vers ist ein wunderbare Verheissung an Israel (die Nachkommen Jakobs):
Joel 2,27 Und ihr werdet erkennen, daß ich in Israels Mitte bin und daß ich, der HERR (JHWH), euer Gott bin und keiner sonst. Und mein Volk soll nie mehr zuschanden werden.
Danke, lieber alef, für deine Beiträge. Die sind immer sehr lehrreich, und ich empfinde sie auch als erbaulich.
Ich bin Sünderin.
Ich bin ein Kind des himmlischen VATERS.
"Nichts ist schwerer und erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und zu sagen: Nein!" (Kurt Tucholsky)
Lesezeichen