Ergebnis 1 bis 10 von 32

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    samu Gast

    Standard

    Mein lieber Shomer, ich weiß deine Worte zu deuten, doch andere eventuell nicht. (die Quelle - in Person!)
    Sie können wirklich sehr missverständlich klingen! Ich bin nur das, was mir Gott erlaubt zu sein und auch nur das, was ich mir erlaube zu sein = ein Menschenkind. Was ich erfahren darf und durfte ist hart erarbeitet und natürlich noch viel mehr ein Geschenk des Allbarmherzigen, der sich uns so armseliger Menschen annimmt und uns Seine Wege leitet.

    Ich hoffe du hast Verständnis für meine klärenden Worte.

    Samu

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    @Psalm/Frank/Bruder des Frank oder wer auch immer du im weiten www bist, ich sehe keinen Anlass zu deinen Aussagen noch groß Worte zu verlieren. Ich bin mir einfach zu schade für deinen Langeweilevertreib. Im Übrigen, deine letzte Anmerkung, da fällt mir nur ein Satz ein: Wer lesen kann ist im klaren Vorteil!
    So nun hast du wieder etwas Futter zum Zeitvertreib.

  2. #2
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    659
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Lieber Samu,

    wie könnte ich dir böse sein - sollte ja auch nur eine kleine Ehre für dich sein....

    Shomer

    und wegen dem anderen: Wer an das unfehlbar geoffenbarte Wort Gottes glaubt, der muss zwingend auch an die Unfehlbarkeit des Papstes glauben - er wäre sonst nämlich inkonsequent.

  3. #3

    Standard

    ich verstehe nicht, was das mit der katholischen kirche zu tun hat.
    dass es hier nicht um die vulgata ging, also die lateinische bibel ist doch klar.

  4. #4
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    659
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Lieber Tomkat, versuche bitte einmal zu verstehen, dass es im vierten Jahrhundert noch keine Baptistenkirche oder ICF oder was auch immer gab. Auch die Lutheraner waren bei der Herausgabe des NT-Kanons durch die kath. Kirche noch nicht erfunden worden. Dies einfach zur Kenntnis.

  5. #5

    Standard

    die katholische kirche ja dennoch keinen einfluss darauf was in den griechischen "urtexten" steht.

  6. #6
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    659
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    wer denn sonst? wer hat denn die griechischen schriften der katholischen theologie angepasst? oder bist du so naiv zu glauben, dass die kath. kirche zwar für alle irrlehren über maria zuständig ist - und was den sogenannten NT-Urtext anbelangt kein Wässerchen trüben kann?

  7. #7

    Standard

    achso ist das, na dann

  8. #8
    Registriert seit
    14.07.2008
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20

    Standard

    möglich das es schon mal gesagt wurde aber ich frage dennoch noch mal...also...ich suche eine bibel auf der rechts der urtext und links die wörtliche übersetzung steht.
    soll sowas geben. und irgendwie jage ich schon eine weile danach aber das fangen scheint problematisch zu sein^^

  9. #9
    Nordseekrabbe Gast

    Standard Neuoffenbarungen

    Hallo zusammen,

    glaubt ihr denn wirklich, dass Gott Übersetzungsfehler oder Veränderungungen seines Wortes zuläßt. ER hat in vielen Neuoffenbarungen (Jakob Lorber,Meister Eckhard,Bertha Dudde u.a) die verfälschten Bibelstellen richtig gestellt. Auch hat ER die Kenntnisse der modernen Menschen berücksichtigt.
    Man muß nur frei im Glauben sein, um sich dieses Wissen zu holen.
    Hierzu nur ein Link: http://www.lebensstufen.de/inhalt.htm

    Liebe Grüße

    Nordseekrabbe

  10. #10
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Hallo Freak_1979

    Also es gibt interlineare Übersetzungen als Buchform oder auch in elektronischer Form, wie zB ISA2, Interlienear Scripture Analyzer (gratis, aber english). Da ist das griechische oder das hebräische Wort (vielleicht das was du dann als Urtext bezeichnest, wobei es beim NT keinen eigentlichen Urtext gibt) und darunter das entsprechende deutsche (oder englische) Wort. Ist sehr hilfreich.

    Du kannst auch mybible gratis im Internet runterladen, mit sehr verschiednen Übersetzungen, wie Luther, Schlachter, Eblerfelder, Konkordantes NT usw, ebenso der Septuaginta, der Vulgata, hebräische Texte usw, dazu mit Strong-Verzeichnis für einzelne Worte, aber Hilfreich, da man dann sieht, wo das Wort auch gebraucht wurde und wie es zB bei Luther oder Elberfelder übersetzt wurde.


    Es macht Freude, damit zu arbeiten


    Lehit

    Alef


 

Ähnliche Themen

  1. welcher denominatin gehorst du an (oder nicht) und warum?
    Von Ministeresther im Forum Off-Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.06.2011, 18:21
  2. Welcher Gott?
    Von Gerhardt im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.02.2008, 20:41
  3. Welcher unseren nichtigen Leib verklären wird
    Von Gabriel2 im Forum Predigten, Losungen, Bibelverse, Videos und vieles mehr.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.04.2007, 06:24

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

bibelurtext

entstehung des bibelurtextes

urtext der bibel

urtext bibel

auf welchem urtext basiert die vulgata

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •