@Freetime

Tja Freetime, dass mit dem Bibellesen ist so eine Sache und das mit dem Verstehen wohl auch.
Nun, bekanntlich zerbrechen sich nun schon fast 1700 Jahre schlaue - und weniger schlaue Menschen den Kopf darüber wie wohl der eine oder andere Satz gemeint sein könnte oder auch nicht.
Schon die frühen Kirchenväter hatten so ihre Mühe mit dem Ausdeuten, Hineindeuten, Umdeuten oder einfach nur Deuten. Kaum 200 Jahre nach dem Dasein Jesu stritt man sich, was wohl wie gemeint sein könnte. Es scheint eben nicht ganz so einfach zu sein und dein Text macht das Dilemma mehr als deutlich.
Da schreibst du:
Jesus hat selber den Teufel erwähnt, da gehe ich mal von aus, das er weiß wovon er redet.
; nennst dich gleichzeitig Christ und weißt noch nicht einmal von was da genau dieser Jesus aus Nazareth spricht. Ist das nun Schriftunwissenheit oder einfach nur pures Desinteresse am Bibeltext und dessen eigentlichem Inhalt oder doch nur nachplappern irgendwelcher Ideologien? Wer weiß?
Ich gehe davon aus, Jesus wusste sehr wohl von was er sprach, du allerdings weißt ganz offensichtlich nicht, von was Jesus da sprach! Das sagt mir zumindest dein Text und deine Schlussfolgerung.
Fakt ist, Jesus nannte nur namentlich einmal eine Person als Satan – vom Teufel hat Jesus nie gesprochen – nämlich Simon den Petrus. Ja, ich weiß, was ist mit der Versuchungsgeschichte?
Nun, man nehme sich doch einfach einmal eine griechische Bibel und lese genau über was da geschrieben wird, du wirst staunen, wer da wem versucht und wer nicht. Warum griechisch? Nun, das N.T. entstammt dem antiken griechischen und bekanntlich lassen sich die Eigenheiten antiker Texte nur schwerlich ins heutige deutsch, englisch, etc übertragen, es sei denn, Mensch benutzt eine Wortwortübersetzung, sprich eine wissenschaftliche Textübertragung. Aber das wusste auch schon ein Martin Luther.
Nun, es wird einem aufrechten Bibelleser nichts anderes übrig bleiben, wenn er sich den Texten des N.T. ernsthaft stellen will, sich dem griechisch zu zuwenden und Gleiches gilt für das sog. A.T. dort jedoch hebräisch, um sich der Wortgewalt dieser Texte zu stellen. Aber wie schon gesagt, es gibt gute wissenschaftliche Fachliteratur dazu, die sich der vereinfachten Textausgaben entziehen und den antiken Texten ziemlich gut auch in Deutsch nahe kommen.
Eventuell hilft dir bei des Rätsels Lösung - was nun Jesus mit Satan meinte, die Inspiration – welche auch immer – oder aber die Notwendige Zeit, sich ernsthaft und sachlich den Schriften der Bibel zu stellen und nicht esoterisch auf die Schriften zu schauen um dann sich selbst ein mystisch – okkultes Bild herzuzaubern, was natürlich letztlich Jedem selbst überlassen ist.

Absalom