
Zitat von
Alef
Man weiss, welche Rolle das Gleichnis vom Unkraut im donatistischen (Richtung in der nordafrik. Kirche) Streit gespielt hat. Dabei hat man nicht beachtet, dass es auch eine antipaulinische juden-christliche Deutung des Gleichnisses gegeben hat. In der ebionitischen (judenchristlichen) Quelle der Pseudoklementinen ist mit der Bezeichnung „echthros anthropos“ (V25) Paulus gemeint. So sät der Herr den guten Samen (was eigentlich das Gesetz, die Torah meint), aber jemand säte Unkraut dazu. Woher kommt das Unkraut? Ein feindlicher Mensch (echthros anthropos) hat das getan. Die ebionitische Bezeichnung des Paulus stammt aus diesem Vers. Ein Durcheinaderbringer.... (diabolos).
David Flusser aus Rabbinische Gleichnisse und der Gleichniserzähler Jesu
Lesezeichen