Seite 24 von 39 ErsteErste ... 14222324252634 ... LetzteLetzte
Ergebnis 231 bis 240 von 382
  1. #231
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Zitat Zitat von fishergirl Beitrag anzeigen
    ....
    immerhin prophezeiten im at alle propheten , psalme usw auf johannes den täufer und jesus hin.
    ....
    Das ist natürlich totale Interpretationssache, ob diese Texte wirklich auf „Jesus“ (auf welchen Jesus denn?) hinweisen sollten oder nicht.

    Es ist mit Bibeltexten relativ einfach, besonders in dieser zerstückelnden Art, wie man es macht, Satzteile aus einem Kontext zu reissen, Dinge hinein zu interpretieren und umzudeuten.
    So ist es eben kein messianisch gültiges "Zeugnis" (Bestätigung, dass er der Kommende sein soll), Wunder zu tun, wie es im NT dargestellt wird... sondern eine Entstellung der alttestamentlichen hebräischen jüdischen texte.


    Betrachten man dagegen den Kontext, so scheitern nur allzu häufig solche Versuche……


    Alef
    Geändert von anonym002 (04.08.2012 um 18:29 Uhr)

  2. #232
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Alef

  3. #233
    Registriert seit
    23.07.2012
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    1.523

    Standard

    @Alef,
    da hast Du natürlich völlig Recht.
    Das Christentum hat wirklich auf geradezu unanständige Art und Weise jeden, im sogenannten AT beschriebenen Stab oder Stecken als Kreuz und auf Jesus hin gedeutet. Gerade hier lässt sich wunderbar studieren, wie man voreingenommen Texte zurechtdeuten kann...


    Gott erschuf den Menschen und der Mensch erschuf sich seinen Gott....

  4. #234
    luxdei Gast

    Standard

    Zitat Zitat von fishergirl Beitrag anzeigen
    der geist gottes, der in den worten als/zur erkenntnis steckt.
    die worte erschliessen den weg zum geist des herrn.
    immerhin prophezeiten im at alle propheten , psalme usw auf johannes den täufer und jesus hin.
    auch zeigen das at und nt auf, wie man gottesfürchtig lebt.
    Alles Behauptungen, die man glauben kann oder auch nicht. Und es gibt gute Gründe dies alles anzuzweifeln. Wie könnte das Wort Gottes so viel Unfrieden verbreiten, wie es durch eine Religion wie das Christentum geschah? Wenn das AT wirklich Johannes und Jesus hinweisen würde, wieso erfüllte Jesus dann die Zeichen des Messias nicht?

    für mich ist die bibel auch eine art leitfaden.
    Bleibt Dir unbenommen.

    ich habe für mein leben bisher nur bereicherung und sehr grosse positive veränderungen erleben können/dürfen.
    dafür bin ich sehr dankbar.
    Es ist sehr erfreulich, wenn ein Mensch das findet, was iihn bereichert.

  5. #235
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Provisorium Beitrag anzeigen
    Ich gebe Dir Recht, dass man die Bibel in voreigenommener Haltung lesen kann, z.B. um Widersprüche in ihr zu suchen oder auch umgekehrt, um seine eigene Meinung bestätigt zu finden.
    Das unterstreicht aber meiner Meinung nach nur meine Annahme, dass es das wahrnehmende Bewusstsein ist, dass sich individuell den Text zu erschließen versucht und es deshalb eben zu den unterschiedlichsten Deutungen ein und des selben Verses kommen kann.
    Und wo bleibt in diesem Fall Gott? Wenn er die Schriften inspiriert hat, wird er dann nicht auch mit uns sein, wenn wir sie ernsthaft studieren?
    So ist der Mensch dann nicht nur auf sein wahrnemendes Bewußtsein angewiesen, b.z.w. nimmt sein Bewußtsein dann Dinge wahr, die ein anderer nicht wahrnehmen kann.

    Ziel meines spirituellen Weges ist es ja, aller Bilder ledig zu werden und das beeinhaltet ja das Selbst los zu werden -Selbstlos zu werden.
    Individualismus kann niemals selbstlos sein, denn:
    Individualismus ist ein Gedanken- und Wertesystem, in dem das Individuum im Mittelpunkt der Betrachtung steht.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Individualismus

  6. #236
    luxdei Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Zeuge Beitrag anzeigen
    Und wo bleibt in diesem Fall Gott? Wenn er die Schriften inspiriert hat, wird er dann nicht auch mit uns sein, wenn wir sie ernsthaft studieren?
    Die Geschichte des Christentums beweißt das Gegenteil, Zeuge.

    Somit gibt es zwei Möglichkeiten:
    a) Die Bibel ist eben nicht göttlich inspiriert, sondern Menschenwerk. Deshalb trifft auch der zweite Teil des Satzes nicht zu.
    b) Die Bibel war / ist göttlich inspiriert, aber Gott hilft nicht beim Studieren der Bibel.
    Geändert von luxdei (05.08.2012 um 09:25 Uhr)

  7. #237
    fishergirl Gast

    Standard

    für mich sind menschen suchende und religionen an-die-hand-nehmende-lehren, von menschen gemacht, um eine art weg/pfad/möglichkeit zu haben, gott zu finden.
    gottes gnade allein schenkt die erkenntnis, das entdecken, ... denn gott sucht menschen/gläubige/ ihn suchende.
    das wollen des gläubigen macht es gott möglich in/durch/mit ihm zu wirken.
    ich sehe es so: wenn wir auf dem weg sind, können wir manches entdecken, manches annehmen und wieder verwerfen.
    doch gott allein führt auf seinen wegen. sein geist wirkt.
    und wie auch jeder zu gott findet, wie jedweder weg aussieht hat niemand zu deuten, kritisieren oder für richtig oder falsch abzutun.
    auch denke ich, ist diese diskussion hier ein ständiges hin und her von meinungen und annahmen. erfahrungen und möglichkeiten.
    jeder kann das dazu beitragen, in seiner eigenen erfahrung oder/und seinem wissensbereich.
    dennoch steht jeder an seinem eigenen wegabschnitt.
    das gilt es zuzugestehen und seinen eigenen weg durch all das was hier an posts eingebracht wurde, nicht aus den augen zu lassen.
    alles und jedes hat seine zeit.
    daher ist jeder hier an dem meilenstein an dem er steht jetzt und hier richtig.
    die entscheidung, was und wie der eigene weg weiterführt ist in gottes hand.
    für mich ist es toll zu sehen, wieviele möglichkeiten es gibt, gott nahe zu sein.
    doch für jeden ist seine möglichkeit jetzt und hier richtig und gut.
    heisst aber nicht, dass diese für jeden anderen auch richtig und gut ist.
    daher muss niemand sich für den punkt an dem er jetzt steht rechtfertigen oder seinen
    standpunkt, der zur zeit für ihn richtig ist, erklären.
    jeder bringt sich ein, jeder anerkennt des anderen jetzigen wegabschnitt.
    jeder darf für sich aus all dem neues entdecken oder bestehendes bestätigt finden.
    so eine diskussion darf aber niemals zur manipulation verkommen.
    ein einbringen ja, doch jeder hat die freie entscheidung etwas für sich anzunehmen.
    liebe ist, den anderen hinzuweisen, aber ihn nicht zu drängen oder gar hin zu etwas zu bedrängen.
    denn liebe gesteht jedem seinen weg zu.
    christen sind durch ihren glauben stark. durch all die menschengemachten "religionskriege", die heute noch andauern, schaden
    sie dem gemeinschaftssinn. doch wenn die liebe und der glaube und vor allem gottes geist wieder oberhand
    findet, dann sind solche diskussionen wie diese hier überflüssig geworden. denn nach langem hier mitschreiben, hab ich für mich
    nur eins hieraus gezogen, nämlich dass das hier auch eher ein "wortkrieg" ist, der gott absolut entehrt und nicht zum lob gereicht.

    gläubige sollte ihre zeit mit lob und dank und ehre zu gott verbringen.

    sicherlich nicht damit, wie wir ihn uns vorzustellen haben.

  8. #238
    ChristaL. Gast

    Standard

    Hallo fishergirl,
    du schreibst:"die entscheidung, was und wie der eigene weg weiterführt ist in gottes hand."
    Das seh ich anders. Gott hat uns die Entscheidung überlassen. Jeden Tag treffen wir Entscheidungen und müssen versuchen den richtigen Weg zu wählen. Wenn Gott uns jede Entscheidung abnehmen würde, wären wir im Paradies.

    Christa

  9. #239
    Registriert seit
    23.07.2012
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    1.523

    Standard

    @Zeuge
    Du hast gefragt: Und wo bleibt in diesem Fall Gott? Wenn er die Schriften inspiriert hat, wird er dann nicht auch mit uns sein, wenn wir sie ernsthaft studieren? So ist der Mensch dann nicht nur auf sein wahrnemendes Bewußtsein angewiesen, b.z.w. nimmt sein Bewußtsein dann Dinge wahr, die ein anderer nicht wahrnehmen kann.

    Ich denke schon, dass sich das wahrnehmende Bewusstsein im Laufe des Glaubensweges verändert und das in diesem Bewusstsein Gott eine immer größere Rolle spielt. Viele Menschen die gläubig werden berichten dann ja auch davon, wie sehr der Glaube ihr Leben verändert habe.
    Inwieweit das aber ein Indikator für das rechte Verständnis der Bibel darstellt, vermag ich nicht zu beurteilen. Bis zum heutigen Tag gibt es jedenfalls keine Bibelauslegung, die alle Gläubigen unterschreiben könnten.

    Du hast geschrieben: Individualismus kann niemals selbstlos sein, denn: Individualismus ist ein Gedanken- und Wertesystem, in dem das Individuum im Mittelpunkt der Betrachtung steht.
    Zunächst ist es doch so, dass wir erstmal alle Individuen sind. In was für ein Verhältnis wir uns dann anderen gegenüber betrachten, bleibt deshalb eben auch dem Individuum überlassen. Wenn in meiner individuellen Betrachtung nun aber Gott im Mittelpunkt steht und ich durch Gebet und Übung mehr und mehr von meinem Selbst lasse, um Gott in mir mehr und mehr Raum zu schenken, spielt der Individualismus Deiner Definition keine Rolle mehr.

    LG
    Provisorium

  10. #240
    dispicio Gast

    Standard

    Zitat Zitat von fishergirl
    gottes gnade allein schenkt die erkenntnis, das entdecken, ...
    So sehe und erlebe ich es auch. Es ist aber gar nicht so leicht, sich von der vermeintlichen Sicherheit einer reinen Lehre zu verabschieden. Auf die Buchstaben des Gesetzes (zum Beispiel der Bibel) kann man zur Not mit dem Finger zeigen und sich im Zweifel daran festklammern. Auf Gott zu vertrauen bedeutet aber, loslassen zu können.
    Zitat Zitat von fishergirl
    und wie auch jeder zu gott findet, wie jedweder weg aussieht hat niemand zu deuten, kritisieren oder für richtig oder falsch abzutun
    Es besteht auch überhaupt kein Grund dazu - WENN ich mir meines Glaubens oder meiner Überzeugung und meinetwegen auch meines Unglaubens sicher bin. Je mehr jemand darauf beharrt, die einzige und wirkliche Wahrheit zu kennen, umso mehr drückt sich darin die tiefe Unsicherheit aus, die er mit sich herum trägt. Nur der Wankelmütige fühlt sich durch Andersgläubige bedroht und meint, seine Wahrheit verbissen verteidigen zu müssen.
    Zitat Zitat von fishergirl
    doch wenn die liebe und der glaube und vor allem gottes geist wieder oberhand findet, dann sind solche diskussionen wie diese hier überflüssig geworden. denn nach langem hier mitschreiben, hab ich für mich nur eins hieraus gezogen, nämlich dass das hier auch eher ein "wortkrieg" ist...
    DAS beurteile ich nicht so pessimistisch. Zum Einen lese ich in solchen Diskussionen Postings wie die Deinen, die mir verdeutlichen, dass ich mit meinen Gedanken und meinem Empfinden nicht allein bin. Zum Anderen erkennt man hinter all der Rhetorik doch auch die Leidenschaft, mit der ein jeder für seinen Glauben oder seine Überzeugung eintritt. Dass es dabei immer wieder solche gibt, die andere herabsetzen müssen, um sich selbst zu erhöhen, ist manchmal schwer zu ertragen, aber hey - c'est la vie! Wer ist schon frei davon? Ich bin beeindruckt von dem Wissen und der Diskussionsfreude, die hier herrscht. Ich nehme viel Information mit und bemühe mich, über die persönlichen Eitelkeiten hinweg zu lesen. Wo es nicht gelingt, diskutiere ich nicht. Dennoch: in der leidenschaftlichen Auseinandersetzung um das Wie und Warum Gottes erkenne ich das Gotteslob, das Du einforderst - wir sind alle Suchende und gehen unseren Weg, auf dem wir manchmal umherirren oder stolpern. Gott streckt die Hand aus, um uns die Richtung zu weisen (ER richtet uns aus!) und hilft uns auf, wenn wir fallen. Manchmal reagiert man da trotzig wie ein Kind und schlägt die helfende Hand aus, weil man sich schämt, gefallen zu sein. Oder man ist so berauscht vom Selber-laufen-können, dass man nur noch Augen für sich selbst hat und nichts anderes mehr wahrnimmt. An Gottes Zuneigung ändert das jedoch nichts - so glaube ich.


 

Ähnliche Themen

  1. Gottes "Partner" in der Bibel
    Von Eliza im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.01.2009, 00:00
  2. "...denn Du bist bei mir"
    Von Naomi im Forum Poesie / Geschichten / Weisheiten / Musik / Film / Literatur
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.11.2006, 05:08

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

jesusbild mit schafen

jesusbild komm folge mir nach

protokoll auge jesusbild
klausur jesus böse besiegt
jesusbild in lukas markus und johannes

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •