Ergebnis 1 bis 10 von 19

Baum-Darstellung

  1. #8
    Psalm31,3 Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Chesterton Beitrag anzeigen
    Hallo Psalm 31!

    Natürlich ist ein privat gelebtes Christentum sinnvoll - darum geht es ja vor allem. Verbannung in ein Nischendasein bedeutet aber auch Marginalisierung des Einflusses des Christentums auf die Gesellschaft wie beispielsweise in Fragen der Menschenrechte. Das wäre gewissermaßen die Kehrseite der Medaille.
    Marginalisierung (lat. margo – Rand) ist ein Prozess, bei dem Bevölkerungsschichten an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden und dadurch deutlich weniger am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Im extremen Fall endet Marginalisierung für die Betroffenen im Hungertod oder Krankheit. (Wikipedia)

    Demokratien haben als Merkmal, dass sie aus einer Vielzahl von "Nischenlebensweisen" bestehen, wo sie dann die stärkere oder stärkeren durchsetzen. Aber auch Großkirchen sind voller "Nischenexistenzen" und das Christentum als solches...Falls sich eine Form durchsetzen würde (zBsp die Evangelikale) hätten wahrscheinlich andere (zBsp Katholiken) nichts zu lachen.
    Zitat Zitat von Chesterton Beitrag anzeigen
    "Warum konstruieren Sie eine "atheistische Weltanschauung"?
    Ja, das ist ein sehr cleverer Trick des Atheismus: Sich selbst unangreifbar machen, indem man behauptet, man selbst vertrete ja gar kein Weltbild, sondern kritisiere immer nur die Anderen.
    Das geht logisch aber nicht auf: Wenn ich bestimmte Elemente eines Weltbildes (hier: Gott) ausschließe, ergibt sich natürlich wieder ein eigenes Weltbild. Wenn ich einen Schöpfer ausschließe, muss ich ja an den Zufall glauben, wenn ich ein Jenseits ausschließe, muss ich an den endgültigen Tod glauben usw.
    Man kann nicht nichts glauben, ergo ist auch der Atheismus eine Weltanschauung, die sich Kritik gefallen lassen muss.
    Liebe Grüße
    Chesterton
    Den "Schöpfergott" gibt es nur in den drei monotheistischen Religionen (als vierte mal zaghaft die Bahais mit eingeschlossen) = Die anderen Religionen haben entweder ein Vielzahl von Schöpfungsmöglichkeiten (Hinduismus / Schamanismus) lassen das Ganze eine Illusion sein (Hinayana-Buddhismus) oder vermischen Vielgötterei mit illusionärem Denken (Mahayana und Vajrayana Buddhimus) oder lassen die Welt aus einem gigantischen Dualismus bestehen (Taoismus). Den heutigen Durchschnittsbürger, der nur für seine Götzen - Auto, Fernsehen, gehobene Lebensweise - lebt, habe ich schon außen vor gelassen.
    Und dass passt alles in Ihr "atheistisches" Weltbild?!!! Wow.

    So richtig kann ich nicht mitgehen - aber nichtdestotrotz würde ich mich Sandkorn anschließen. Meine Meinung ist nur meine Meinung, viel Erfolg beim Verkaufen.
    Schalom
    Geändert von Psalm31,3 (09.02.2008 um 16:49 Uhr)


 

Ähnliche Themen

  1. sich fallenlassen
    Von Jungtroll im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.11.2008, 13:48
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.11.2007, 14:58
  3. etwas über das es sich lohnt nachzudenken....
    Von maex im Forum Weisheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.08.2006, 09:09

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

lohnt sich atheismus

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •