Marginalisierung (lat. margo – Rand) ist ein Prozess, bei dem Bevölkerungsschichten an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden und dadurch deutlich weniger am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Im extremen Fall endet Marginalisierung für die Betroffenen im Hungertod oder Krankheit. (Wikipedia)
Demokratien haben als Merkmal, dass sie aus einer Vielzahl von "Nischenlebensweisen" bestehen, wo sie dann die stärkere oder stärkeren durchsetzen. Aber auch Großkirchen sind voller "Nischenexistenzen" und das Christentum als solches...Falls sich eine Form durchsetzen würde (zBsp die Evangelikale) hätten wahrscheinlich andere (zBsp Katholiken) nichts zu lachen.
Den "Schöpfergott" gibt es nur in den drei monotheistischen Religionen (als vierte mal zaghaft die Bahais mit eingeschlossen) = Die anderen Religionen haben entweder ein Vielzahl von Schöpfungsmöglichkeiten (Hinduismus / Schamanismus) lassen das Ganze eine Illusion sein (Hinayana-Buddhismus) oder vermischen Vielgötterei mit illusionärem Denken (Mahayana und Vajrayana Buddhimus) oder lassen die Welt aus einem gigantischen Dualismus bestehen (Taoismus). Den heutigen Durchschnittsbürger, der nur für seine Götzen - Auto, Fernsehen, gehobene Lebensweise - lebt, habe ich schon außen vor gelassen.
Und dass passt alles in Ihr "atheistisches" Weltbild?!!! Wow.
So richtig kann ich nicht mitgehen - aber nichtdestotrotz würde ich mich Sandkorn anschließen. Meine Meinung ist nur meine Meinung, viel Erfolg beim Verkaufen.
Schalom
Lesezeichen