Nein. Da bist Du falsch informiert. Nochmal: ich gehöre nicht der römisch - katholischen Kirche an. Aus orthodoxer Sicht kann ein Mensch niemanden verdammen, ebensowenig wie die Kirche die Gnadenwirkung Gottes "ermessen" kann. Wir leben in unserer Tradition, von der wir meinen, daß sie gottgefällig ist - wir sprechen aber anderen deshalb nicht ab, daß auch ihnen in und durch ihre Lebensweise die Gnadenwirkung Gottes zu Teil wird.Och, weisst du, die Kirche hat genug Menschen verdammt, es ist nun mal ihre Lehre, und somit ihre „Regel“. Wer sie bestätigt, bestätigt doch wohl auch ihr Getue.
Dennoch gibt es eindeutige Sünden. Das Prinzip ist, gegen die Sünde zu sein, aber den Sünder zu lieben. Wir sind alle Sünder, niemand ist besser oder schlechter. Leider wird das oft damit gleichgesetzt, daß über Menschen gerichtet und sie verdammt werden, was nicht der Fall ist.
Nein. Das neue Testament beschreibt sehr eindeutig, was Jesus gesagt und getan hat - seinen Auftrag an seine Apostel, den er weiter gegegen hat. Seine Botschaft: Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst ist Kern und wichtigste Aussage.Nun, Hand aufs Herz: Was genau soll denn die Lehre Jesu sein? Im NT hast du mehr Lehre ÜBER Jesus, als lehre Jesu.
Die Trinität beschreibt nicht drei verschiedene Gottheiten, sondern nur drei "Zustandsformen" eines Gottes. Was meinst Du mit AN-Glauben. Christsein praktizieren endet nicht mit dem sonntäglichen Kirchgang - das ist richtig.Die Lehre Jesu war eigentlich recht einfach, und ganz in der jüdischen Tradition, wenn man es mal einfach sagen will. Die Lehre Jesu war der Glaube, also „Enumah“ im einen einzigen Gott, und keinem Trinitätsgott. Jesus lehrte keinen AN-Glauben, sondern wer hört und tut.
Und Jesus ergänzte die juedische Tradition um: liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst.
Natuerlich vetrete ich auch die Lehre meiner Kirche. Denn diese bemueht sich um die Nachfolge in Christus. Aus unserer Sicht ergibt sich diese aus der Bibel und der Tradition.Und du willst die Lehre Jesu vertreten? Ich denke, du vertrittst die Lehre der Kirche (welcher auch immer).
Der Katholizismus ist sicherlich nicht das Mass aller Dinge. Aber er ist manchen Menschen wichtig und der Ausdruck ihrer Spiritualitaet und Idnetitaet und man sollte das respektieren.Antikatholisch…. lol, ein neues Wort, das ich da lernen kann. Soll denn der Katholizismus das Mass der Dinge sein. Naja, die Geschichte lässt sich immer zu den eigenen Gunsten schreiben, gut aber gibt es auch andere Überlieferungen, als diese Selbstverherrlichungen der Kirche.
Und ich wiederhole mich gerne: Katholizismus bedeutet nicht unbedingt roemisch katholisch.
Ich unterstelle Dir eine gehoerige Portion Vorurteil noch dazu, denn Du scherst einfach alles ueber einen Kamm. Du unterstellst mir, ich wuerde das Falsche glauben, ich wuerde Goetzendienst begehen, was darauf hinauslaeuft, ich hätte nicht das "richtige Wissen". Noch respektloser geht es eigentlich kaum.Nun, ich habe dir nirgends unterstellt, dass du zuerst mit etwas befassen musst (im Gegensatz zu dir) und so indirekt Unwissenheit unterstellt. Also bleib bei den Tatsachen.
Lesezeichen