Zitat Zitat von luxdei Beitrag anzeigen
Nachdem ich eine Nacht über diese Frage geschlafen habe: Nein. Oder: Ja, aber anders. Oder auch nicht?
Habe mir diese Frage lange nicht gestellt gehabt, wie es eigentlich bei mir damit aussieht.

Also, mein erster Impuls war "nein". Dann fiel mir ein, dass es Bücher gibt, die ich nicht auf Toilette lese, weil sie auf etwas Höheres hindeuten und kulturell als "heillig" gelten. Bhagavad Gita, Bibel, Koran. Dieses "und" scheint ausschlaggebend zu sein, denn bei anderen Büchern, die ebenso einen Verweis auf etwas Höheres darstellen, ist es nicht so. Das führt mich zu der Frage, ob es sich nicht einfach nur um einen überkommenen, unnützen Dualismus (Heiligkeit versus unreine Körperlichkeit) handle, der mit Stumpf und Stiel ausgerottet gehört, weil er die Gegenwart Gottes in allem und durch alles verleugnet.

LD :-)
ehm ja. das musst ich mir jetz 3 mal durchlesen^^ ich frag mich aber grad, ob menschen das überhaupt können. also gott in allem sehen und keine gegenstände mehr brauchen. nachdem wir da waren bezweifel ich das mal^^