@ Samu
Du vergisst, das man auch etwas vererben kann wenn man noch lebt.
Als Mensch haben wir das Himmelsreich verloren, durch die Sünde. Jesus gibt uns dieses zurück als sein Erbe. Er teilt seinen Besitz (Er hat das Leben gelebt ohne Sünde) mit uns. Wenn Jesus etwas mit anderen Teile, vererbt er ihnen etwas. Da er selbst ja noch lebt, im Himmel, wird dieses Erbe oft auch als Geschenk (unverdiente Gabe) bezeichnet, meint aber das gleiche.
Gott hat den Menschen die Erde als Besitz (Besitzdiener) gegeben (Trotzdem ist Gott immer noch Eigentümer, das ist der Unterschied. Gott entscheidet wem er sein Reich letzlich gibt, der Teufel hat sie lediglich von den Menschen gestohlen, aber er wird nie Eigentümer sein, genau wie der Mensch).
PS: Erben vor dem Tod ist auch auf der Erde möglich, doch muß dann trotzdem die Erbschaftssteuer bezahlt werden. Erben werden vom Erblasser eingesetzt oder nach dem Tod des Erblasser durch seinen bekundeten Willen und der gesetzlichen Erbfolge.
Übrigens, wenn mir ein Verwanter etwas schenkt und dieser kurz darauf stirbt, wird das Geschenk als Teil des Erbes an mich (bei Berechtigung) angesehen, sonst kann es sogar geschehen das ichs zurückgeben muß (10 Jahresfrist).
Lesezeichen