Seite 18 von 20 ErsteErste ... 81617181920 LetzteLetzte
Ergebnis 171 bis 180 von 198
  1. #171

    Standard

    Liebe Asko,
    bei deiner Geschichte vom Gefangenenlager bekam ich feuchte Augen.
    Wir wissen oft gar nicht zu schätzen, was es bedeutet, genug zu essen zu haben.

    Liebe Andrea,
    wie schön, dass du wieder da bist. Hoffentlich machst du diesmal bessere Erfahrungen als letzten Samstag. Ich wünsch dir so sehr, dass es ein fröhliches, friedliches Weihnachtsfest für dich wird.

    Jaja, Hedy,
    da hab ich dir mal Grund zum Lachen gegeben. Freu.
    Gratuliere zum neuen Fernseher.

    Hallo lieber Victor
    ein Grüßle auch an dich.

  2. #172
    KappaKrause Gast

    Standard

    Hallo liebe Mirjamis!

    Ja, ich hoffe auch das es diesmal nicht wieder so wird wie letzte Woche.

    Wie geht es dir so?

    Liebe Grüße
    Andrea

  3. #173
    hhuber Gast

    Standard

    Schalom liebe Andrea

    ich wünschee dir eine wunderschöne und gesegnete Zeit zu Hause.

    Danke liebe Asko für die tiefe Geschichte und die guten Wünsche!

    Liebe Mirjamis auch mir hat die Geschichte vom warten können viel gesagt!
    Geduld ist halt nicht jedermann Sache, merke, dass es bei mir ein bisschen besser geht als früher.

    Liebe Geli war ganz traurig als ich las was dir passiert ist mit den CD's es gibt wirklich nichts mehr was es nicht gibt! Dir wünsche ich viel Ruhe und möglichst keine Schmerzen.

    Wir feiern mit Andrea am Heiligabend die andern beiden sind ander weitig zu Besuch. keine Enkel heul!
    Aber wir übrigen Drei machen ein super Festessen, habe jetzt schon hunger, wenn ich dran denke.
    Nun muss ich noch meinen Gefrierschrank einräumen, habe die Frostigetemperatur genutzt. Wir haben schon seit Tagen auch Tags minus 2-7
    Grad.

    Wünsche allen einen geruhsamen Abend
    Hedy

  4. #174
    KappaKrause Gast

    Standard

    Hallo!

    Ich muss es mir jetzt von der Seele runterschreiben. Gerade war meine Schwester M. da und hat mir schlimme dinge von meiner Schwester S.erzählt. S. hat im Oktober geheiratet. Doch vier Tage nach der Heirat ging alles den Bach runter. Der Mann von S., sprich mein Schwager, wurde von der Polizei abgeholt und ins Gefängnis gesteckt. S. kannte ihn nicht lange, ca. 3 Monate und dann hatten sie geheiratet. Jetzt erzählte mir M. das sich unser Schwager im Gefängnis erhängt hat. Er hat ein Abschiedbrief geschriben und S. dafür verantwortlich gemacht. Meine Schwester S. muss dringend in psychiatrische Behandlung sonst schafft sie es nicht sie hat auch noch ein 4 1/2 jähriges Kind.
    Die Tatsache das sich mein Schwager erhängt hat ist für mich nicht so schlimm ich habe ihn nur zweimal gesehen. Aber ich denke viel an meine Schwester. Unsere leibliche Mutter hat immer die "falschen" Männer gehabt und ihr letzter Mann war kriminell und hat sie dann auch ermordet. Bei meiner Schwester S. wiederholt sich das alles, sie gelangt auch immer an die falschen Männer. Ich mache mir große Sorgen um sie. Bitte betet mit für meine Schwester!

    Andrea
    Geändert von KappaKrause (21.12.2007 um 21:11 Uhr) Grund: Wegen Rechtschreibfehlern

  5. #175
    KappaKrause Gast

    Standard

    Gute Nacht!

    Andrea

  6. #176

    Standard

    Liebe Andrea,
    das war sicher ein Schock für dich und deine ganze Familie.
    Und das so kurz vor Weihnachten.
    Es ist schon viel, was du zu verkraften hast.
    Ich nehm dich ganz lieb in den Arm.
    Klar, dass ich für dich und auch für deine Schwester bete.
    Ist deine Schwester gläubig? Möge Gott sie trösten und ihr beistehen.

  7. #177

    Standard

    Die Geschichte vom König mit den leeren Händen.

    In einer Gemeinde sollte ein Krippenspiel stattfinden - wie jedes Jahr am Heiligen Abend. Diesmal hatten junge Leute das Krippenspiel selber geschrieben. Und sie hatten wirklich an alles gedacht. Sogar an Ochs und Esel, ja, sogar an das Stroh. Bei der Generalprobe, bei der angeblich generell alles schiefgehen muss, ging tatsächlich allerhand ziemlich schief. Kaum einer hatte seinen Text im Kopf, die Kulisse war noch kolossal unfertig, und was das Schlimmste war: die drei Könige hatte man schlichtweg vergessen. Aus unerfindlichen Gründen hatte man diese so wichtigen Rollen überhaupt nicht besetzt.

    Da man sie aber irgendwie doch für unentbehrlich hielt, schlug jemand vor, in der Gemeinde herum zu fragen, wer spontan bereit wäre, König zu sein. Es müsse ja jetzt kein Text mehr auswendig gelernt werden, es würde genügen, wenn die drei ein Geschenk mitbrächten und das an der Krippe ablegten.

    Gesagt, getan. Und so war es wieder einmal ganz plötzlich Weihnachten und der Heilige Abend stand auf dem Programm. Die Kirche war voll, die Leute gespannt und die Schauspieler aufgeregt. Das Krippenspiel kam dran und es begann gut, es lief wunderbar, niemand blieb hängen, und wenn doch einmal einer ins Stottern kam, war es genau an der richtigen Stelle und hat zur Weihnachtsgeschichte wunderbar gepasst.

    Und dann die letzte Szene: Auftritt der drei Könige, die last minute zu dieser Ehre gekommen waren. Ungeprobt sozusagen traten sie auf, ganz live, wie es eben ist im Leben.

    Der erste König war ein Mann: Mitte vierzig vielleicht, oder auch schon älter, er hatte eine Krücke dabei, brauchte sie aber offenbar nicht. Alle schauten gespannt und spitzten die Ohren, als er die Krücke vor der Krippe ablegte und sagte: „Ich hatte in diesem Jahr einen Autounfall, ich lag lange im Krankenhaus. Niemand konnte mir sagen, ob ich je wieder laufen kann. Jeder kleine Fortschritt war für mich ein Geschenk. Diese Zeit hat mein Leben verändert. Ich bin aufmerksamer und dankbarer geworden. Es gibt für mich nichts Kleines und Selbstverständliches mehr, Aufstehen am Morgen, Sitzen, Gehen und Stehen, dabei sein, alles ist wunderbar, alles ein Geschenk. Ich lege diese Krücke vor die Krippe als Zeichen für meinen Dank für den, der mich wieder auf die Beine gebracht hat!“

    Es war sehr still geworden in der Kirche, als der zweite König nach vorne trat. Der zweite König war eine Königin, Mutter von zwei Kindern. Sie sagte: „Ich schenke dir etwas, was man nicht kaufen und nicht sehen und nicht einpacken kann und was mir heute doch das Wertvollste ist. Ich schenke dir mein Ja, mein Einverständnis zu meinem Leben, wie es geworden ist, so wie du es bis heute geführt hast. Auch wenn ich zwischendurch oftmals nicht mehr glauben konnte, dass du wirklich einen Plan für mich hast. Ich schenke dir mein Ja zu meinem Leben und allem, was dazugehört. Meine Schwächen und Stärken, meine Ängste und meine Sehnsucht, die Menschen, die zu mir gehören, mein Ja zu meinem Zweifel auch und zu meinem Glauben. Ich schenke dir mein Ja zu Dir - Heiland der Welt!“

    Jetzt trat der dritte König vor. Ein junger Mann mit abenteuerlicher Frisur, top gekleidet, gut gestylt. So wie er sich auf jeder Party sehen lassen könnte. Und alles hielt den Atem an, als er mit ziemlich lauter Stimme sagte: „Ich bin der König mit den leeren Händen! Ich habe nichts zu bieten, in mir ist nichts als Unruhe und Angst. Ich sehe nur so aus, als ob ich das Leben leben kann, hinter der Fassade ist nichts, kein Selbstvertrauen, kein Sinn, keine Hoffnung. Dafür aber viel Enttäuschung, viel Vergebliches, viele Verletzungen auch. Ich bin der König mit den leeren Händen. Ich zweifle an so ziemlich allem, auch an dir, Kind in der Krippe. Meine Hände sind leer. Aber mein Herz ist voll, voller Sehnsucht nach Vergebung, Versöhnung, Geborgenheit und Liebe. Ich bin hier und halte dir meine leeren Hände hin und bin gespannt, was du für mich bereit hast…“

    Tief beeindruckt von diesem unerwarteten Königsauftritt zum guten Schluss stand jetzt eine merkwürdige bedrückende Sprachlosigkeit im Raum – bis Joseph spontan zur Krippe ging, einen Strohhalm herausnahm, ihn dem jungen König in die leeren Hände gab und sagte: „ Das Kind in der Krippe ist der Strohhalm, an den du dich klammern kannst. ER ist dein Licht und deine Hoffnung, ER bringt Heilung für deine Verletzungen und Ausrichtung und Vergebung für dein Leben“.

    Weil alle spürten, dass, so gesehen, alle mehr oder weniger Könige mit leeren Händen waren, trotz voller Taschen und Geschenke, konnte man die Betroffenheit mit Händen greifen.

    Und so kam es, dass am Ende alle Leute in der Kirche nach vorne zur Krippe gingen und sich einen Strohhalm nahmen.

    Und da wurde auf einmal deutlich, dass es am Heiligen Abend ganz und gar keine Schande ist, mit leeren Händen dazustehen, sondern geradezu die Voraussetzung dafür, dass wir selber durch das Kind beschenkt und verändert werden.

    (Ich weiß nicht, wer der Autor dieser Geschichte ist. Ich bekam sie gestern per Mail zugesandt)

  8. #178
    Registriert seit
    02.12.2007
    Ort
    Weisendorf, Germany
    Beiträge
    243

    Standard

    Gutenmorgen Ihr Lieben Balkonis wünsche allen ein schönes Wochenende.

    Noch schnell den Kamin anmachen das es gemütlich warm wird,ein Strauss Blumen hin stellen und Plätzchen daneben.Cd reinschieben und mit leiser Musik beriseln. Habt ein schönes Wochenende.

    Hallo Andrea nehm dich mal ganz fest in die Arme und drücke dich

  9. #179
    KappaKrause Gast

    Standard

    Vielen Dank für eure Anteilnahme!

    Nein, meine Schwester ist leider nicht gläubig. Sie ging vor vielen Jahren mal in eine christlicheb Gemeinde aber was sie davon erzählt klingt sehr komisch.

    Andrea

  10. #180
    KappaKrause Gast

    Standard

    Du, o Herr, kennst mich, du prüfst, wie mein Herz zu dir steht.
    Jeremia 12,3

    Weil Gott uns für wert geachtet hat, uns das Evangelium anzuvertrauen, darum reden wir, nicht, als wollten wir den Menschen gefallen, sondern Gott, der unsere Herzen prüft.

    1.Thessalonicher 2,4


 

Ähnliche Themen

  1. Balkonies Wintergarten
    Von fische69 im Forum Poesie / Geschichten / Weisheiten / Musik / Film / Literatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.02.2008, 09:58
  2. Auftanken und Ruhe finden im Balkonie-Wintergarten
    Von Mirjamis im Forum Begegnungszimmer / Erlebnisse / Veranstaltungen
    Antworten: 149
    Letzter Beitrag: 02.02.2008, 14:25
  3. Balkonies Wintergarten lädt Tag und Nacht zum Besuch ein
    Von Mirjamis im Forum Begegnungszimmer / Erlebnisse / Veranstaltungen
    Antworten: 150
    Letzter Beitrag: 25.01.2008, 10:24
  4. Kommen, lesen, mitschreiben und wohlfühlen - bei den Balkonies im Wintergarten
    Von Mirjamis im Forum Begegnungszimmer / Erlebnisse / Veranstaltungen
    Antworten: 207
    Letzter Beitrag: 09.12.2007, 23:10
  5. Und noch mal Balkonies-Treff im herbstlichen Wintergarten
    Von Mirjamis im Forum Begegnungszimmer / Erlebnisse / Veranstaltungen
    Antworten: 146
    Letzter Beitrag: 15.10.2007, 09:41

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

viele wege gibt es auf dieser welt

viele wege gibt es auf dieser welt text

jesus dir nach weil du rufst

zweiter advent

jesus dir nach weil du rufst text

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •