Ausschnitte aus der Aidlinger Bibellese von heute:
Harre des Herrn! Sei getrost und unverzagt und harre des Herrn!
Psalm 27,14
Das gleiche nach der Hoffnung für alle:
Vertraue auf den Herrn! Sei stark und mutig, vertraue auf den Herrn.
Sei getrost!
Getrostheit ist eine Gemütsverfassung, die Gott, unser Vater, für seine Kinder wünscht und ihnen schenkt. Ja, er kümmert sich um unsere Verfassung. Getrost, das bedeutet: mutig, im Frieden, von Unruhe befreit, gelöst, geborgen, zuversichtlich, unbekümmert. Hängt Getrostheit auch mit getröstet zusammen? Auf jedem Weg haben wir den "Gott allen Trostes" bei uns. Getrostheit ist nicht oberflächlicher Optimismus. Getrostheit ist mit der zuversichtlichen Hoffnung auf Gottes Beistand und Verheißung verbunden.
Sei getrost!
Die Angesprochenen sind meist Leute, die in Unruhe sind. Das sind wir doch so oft. Unruhig aus den verschiedensten Gründen. Angst, Sorge, Unsicherheit, ein schlechtes Gewissen - das sind Gegenpole zur Getrostheit.
Gott will unsere bedrückte Verfassung ändern, er empfindet mit, was uns bewegt.
In Psalm 42 und 43 fragen sich die Söhne Korach dreimal: "Was betrübst du dich, meine Seele, und bist so unruhig in mir?" Dann sehen sie den Ausweg aus ihrer deprimierten Verfassung: "Harre auf Gott!" Vertrauen bringt Getrostheit: "Ich werde ihm noch danken, dass er meines Angesichts Hilfe und mein Gott ist."
Lesezeichen