Ergebnis 1 bis 10 von 38

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Liebe(r) Aloe

    Ich denke, die meiste Ehre geben wir dem Ewigen durch unser Handeln im Alltag, ob wir nun alleine sind oder dem Nächsten gegenüber, und weniger durch unser Reden.


    Shalom bedeutet nicht nur eigentlich Frieden, sagen wir mal Gottes Frieden. Der Begriff umfasst wesentlich mehr.

    Es ist ein Friede, der alles umfasst, ein Friede ohne Kompromisse, ohne Vorbehalte, ohne offene Rechnungen. Ein Friede nicht nur äusserlich, auch materiell, sondern auch im Herzen, ein Friede der Versöhnung und Annahme.


    Es gibt keine Regelung, wann man welche Ausdrücke gebrauchen soll oder gar muss.
    Was nützt es, wenn ich Shalom sage, und trotzdem dem andern gegenüber Abneigung habe und auch zu erkennen gebe?
    Oder aber wenn ich dem anderen einfach Hi sage, und der andere merkt meine Zuneigung und Anteilnahme ihm gegenüber?


    So merkt man wohl die Aufrichtigkeit eher im gesamten Text, und weniger an einem einzelnen Wort.


    Lehit

    Alef
    Geändert von anonym002 (24.11.2007 um 18:29 Uhr)


 

Ähnliche Themen

  1. Frage
    Von BlackRaven im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 20.11.2008, 13:35
  2. Frage
    Von Snickers im Forum Aktuelles Tagesgeschehen
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 12.10.2008, 21:10
  3. Frage
    Von Perle im Forum Lob & Meckerecke / User helfen User / zu verschenken
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.07.2008, 10:13
  4. frage
    Von maex im Forum Lob & Meckerecke / User helfen User / zu verschenken
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.07.2006, 19:45

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

hebräischer kanon shalom

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •