Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Frage Organspende-ethisch vertretbar?

    Hallo =)
    Ich würde gerne mal wissen was ihr von Organspende haltet.
    Die katholische und evangelische Kirche sagt, auf der einen Seite
    soll man auch nach seinem Tod den Körper so lassen wie Gott
    ihn geschaffen hat,auf der anderen Seite, dass Organspende ein
    Akt der Nächstenliebe ist. Also, was denkt ihr darüber?

    Liebe Grüße,
    Zauberprinzessin

  2. #2
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    5.546
    Blog-Einträge
    7

    Standard

    Hallo Zauberprinzessin

    erst mal ein herzliches Hallo und ein willkommen bei den Gnadenkindern.


    Über dein Thema gibt es schon einen Thread und ich bitte dich, dort mitzuschreiben oder da deine Fragen zu stellen.

    Hier ist das Thema zu finden: http://www.gnadenkinder.de/board/sho...4839#post24839

    Lieben Gruß
    Fisch

  3. #3

    Standard

    was hilft uns denn der Körper noch, wenn wir gestorben sind?
    Und Gott braucht diesen Körper doch auch nicht.
    Einen Organspendeausweis sollte jeder in seinem Geldbeutel tragen.

    Ich bin sogar dafür, dass jeder Mensch von vorneherein für die Organentnahme nach dem Tod in Frage kommt.
    Wenn ein Mensch das nicht will, so sollte er einen Antrag auf Verzicht der Organentnahme stellen. Dieser Mensch sollte dann folgerichtig aber auch von der Transplantation ausgeschlossen werden.

  4. #4
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    133

    Standard Organspende

    Also ich denke mal, Gott hat uns unseren Verstand gegeben und den Ärzten die Weisheit, heute Dinge zu vollbringen, um einen Menschen zu heilen bzw. ihm zu einem gesunden Leben zu verhelfen. Warum sollte eine Organspende ethisch nicht vertretbar sein. Der Körper ist nur organisches Gewebe, schlimmer wäre es wenn wir versuchen würden die Seele zu manipulieren und/oder auszutauschen . Aber Organe verpflanzen, wenn es jemandem hilft......warum denn nicht? Es ist sicher eins der größten Künste, die wir dank Gottes Hilfe inzwischen ermöglichen können. Wir sollten es dankbar annehmen und ruhigen Gewissens Gebrauch davon machen. Das ist meine Meinung dazu.
    sei ein lebendiger Fisch. Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

  5. #5

    Standard

    Zitat Zitat von KindGottes Beitrag anzeigen
    was hilft uns denn der Körper noch, wenn wir gestorben sind?
    Und Gott braucht diesen Körper doch auch nicht.
    Einen Organspendeausweis sollte jeder in seinem Geldbeutel tragen.

    Ich bin sogar dafür, dass jeder Mensch von vorneherein für die Organentnahme nach dem Tod in Frage kommt.
    Wenn ein Mensch das nicht will, so sollte er einen Antrag auf Verzicht der Organentnahme stellen. Dieser Mensch sollte dann folgerichtig aber auch von der Transplantation ausgeschlossen werden.
    bin voll und ganz deiner meinung !

  6. #6
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    890

    Standard

    Also ich für meinen Teil hatte früher auch einen Organspendeausweise in der Tasche und fand das damals wie heute nicht verkehrt. Und auch ich kann mir nicht vorstellen, dass Gott hier die Absicht ein Leben retten zu wollen verurteilen würde.

    Biblisch allerdings gilt nach der Lesart vieler, dass der Mensch in der Einheit von Leib-Seele wiederauferstehen wird, bzw. dass der Leib bereits zur Seele gehört. Tatsächlich könnte man hier durchaus unsicher werden, allein inwiefern etwas dass zu Staub verottet (der Körper) wirklich so von Belang ist... was sagt dir dein Gefühl? Ist es sinnvoll einem anderen zu helfen oder wird dich Gott dafür strafen. Manchmal hilft es mehr dem Gefühl und dem Gewissen zu folgen, als geschriebenen Buchstaben zu vertrauen, aber das ist nur meine Meinung.

    Ob man Organspende zur Pflicht erheben sollte, ich weiß nicht. Auf jeden Fall aber Menschen die davor Bedenken haben selbst die Hilfe zu versagen halte ich nicht für richtig. Das wäre eine Bestrafung und Benachteiligung eines Menschen nur weil er sein Persönlichkeitsrecht ausübt....

  7. #7

    Standard

    Zitat Zitat von Kasper Beitrag anzeigen
    Ob man Organspende zur Pflicht erheben sollte, ich weiß nicht. Auf jeden Fall aber Menschen die davor Bedenken haben selbst die Hilfe zu versagen halte ich nicht für richtig. Das wäre eine Bestrafung und Benachteiligung eines Menschen nur weil er sein Persönlichkeitsrecht ausübt....
    12.000 Menschen warten auf Organspende. Jeden Tag sterben drei Menschen in Deutschland, weil für sie nicht rechtzeitig ein Spenderorgan zur Verfügung steht. Für solch ein Persönlichkeitsrecht habe ich auch nicht sehr viel übrig. Ich trage einen Spenderausweis in meinen Geldbeutel, bereits seit vielen Jahren.
    Wer an das Gute im Menschen glaubt, der bewirkt das Gute im Menschen. >HIER KLICKEN<

  8. #8

    Standard

    Einen Organspendeausweis sollte jeder in seinem Geldbeutel tragen.(An dieser Stelle wollte ich zitieren aber es hat nicht geklappt.)

    Nein, bloß nicht in seinem Geldbeutel tragen.Aber sonst gebe ich dir recht. Organspende ist Top und nötig. Ich denke, dass wäre auch im Gottes Sinne. Wir haben als Christen das größte Opfer bekommen. Was sind dagegen schon paar Organe nach dem Tod. Nicht jeder Mensch muss seine Organe spenden. Aber wenn Menschen andere Menschen von einer Organspende abbringen wollen, finde ich das nicht gut. Viele verstehen nicht dass der Körper nach dem Tod nichts Wert ist. So sagt jesus: "Lass die Toden ihre Toden begraben." Also wenn man die chance hat, dem Tod einen Sinn zu geben,wieso nicht.
    "Wenn dich jemand auf deine rechte Backe schlägt, dem biete die andere auch dar.Und wenn jemand mit dir rechten will und dir deinen Rock nehmen, dem lass auch den Mantel. Und wenn dich jemand nötig eine Meile mitzugehen, so geh mit ihm zwei. Gib dem der dich bittet, und wende dich nicht ab von dem der etwas von dir borgen will." (ich denke das sagt schon alles aus.)

    Viele Grüße

    Canan
    Geändert von susu (25.10.2009 um 22:38 Uhr)

  9. #9

    Standard

    Zitat Zitat von susu Beitrag anzeigen
    Nein, bloß nicht in seinem Geldbeutel tragen.
    Wo sonst sollte ein Organspendeausweis getragen werden, als im Geldbeutel?
    Nehme an, jemand kommt durch einen Unfall zu Tode.
    Nun ist höchste Eile geboten.
    Wenn man dann erst mal ins Haus des frisch verstorbenen gehen muss, was dann?
    Erst mal Verwandte ausfindig machen und anrufen, sie mögen die Wohnung des Verstorbenen aufschließen.
    Dann in die Wohnung.
    Dann dort nach einem Organspendeausweis suchen.
    Und dann sind mehrere Stunden vergangen und die Organe sind wertlos geworden.
    Deshalb gehört der Organspendeausweis in den Geldbeutel.

    Zitat Zitat von susu Beitrag anzeigen
    So sagt jesus: "Lass die Toden ihre Toden begraben."
    Ja, der war ein Analphabet, dem wolltest Du hier Rechnung tragen.
    Wer an das Gute im Menschen glaubt, der bewirkt das Gute im Menschen. >HIER KLICKEN<

  10. #10

    Standard

    Hi KindGottes,

    also hat man dir gesagt, dass du den Ausweis in deinem Geldbeutel tragen sollst. Also ich bin der meinung man soll das nicht in seinem Geldbeutel tragen, sondern Zuhasue haben, aber jemaden anvertrauen (Z.B. Mutter, Vater ,Partner usw.), dass man die Organe spenden will und ein Ausweis besitzt. Es kann ja sein, dass es in Deutschland kein problem ist den Organspendeausweis dabei zu tragen (dabei muss ich sagen, auch da habe ich nicht wirklich vertrauen zu), aber im Ausland hast du ein Problem.

    Viele Grüße

    Canan


 

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.03.2014, 13:10
  2. Organspende
    Von Hadi im Forum Aktuelles Tagesgeschehen
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 07.09.2011, 18:38

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

star wars figuren

organspende ethisch vertretbar
starwars figurenist organspende ethisch vertretbarstars wars figuren

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •