Ist es nicht so, daß die Menschen sich vor Gott verstecken, Snickers?
Johannes war wohl um die hundert Jahre, als er sein Evangelium schrieb. Er war gereift im Leben Gottes. In seiner langen Gefangenschaft hat er sicher sehr viel gebetet. Er hat ja Jesus, seinen Meister, von Herzen geliebt. Und so konnte Gott Johannes benutzen, dieses Evangelium zu schreiben. Ich frage mich, ob es innerhalb der heute lebenden Menschheit auch nur einen Menschen gibt, den Gott benützen könnte, auch nur ein Kapitel von dem zu schreiben, was Johannes in seinem Evangelium geschrieben hat. Dazu gehört ein Licht des Glaubens, das in dieser Herrlichkeit und Intensität wohl auch ein Paulus zu Lebzeiten nicht empfangen hat.
Wurde Gott wirklich Mensch? Diese Frage beantwortet Johannes mit JA. Das Evangelium von Johannes zeigt den Sohn Gottes in seiner ganzen Herrlichkeit und Intensität. Johannes schreibt, was er wirklich gesehen und gehört hat vom Wort des Lebens. Und so kann man dieses Evangelium nur "nachleben". Nikodemus hat Jesus auch nicht verstanden. Er dachte, Jesus sei ein Lehrer von Gott. Und so müssen wir alle in das Reich Jesu hineingeboren werden, in das Reich des Sohnes seiner Liebe. Das Johannesevangelium ist hier sozusagen der Geburtshelfer:
Joh 20,31 Diese aber sind geschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes, und damit ihr durch den Glauben Leben habt in seinem Namen.
Wer nun diesen Jesus in sein Herz aufnimmt, der hat das Leben aufgenommen. Und dieses Leben ist Gott selbst. Somit ist die Gemeinde ein Gefäß für Gott, ein heiliger Tempel Gottes.
Shalom
Lesezeichen