Besteht der Sinn der Reinkarnationen nicht im Vervolkommnen der einzelnen Seele(Atman), damit sie im Brahman aufgeht?
Wenn das Atman von Anfang an vollkommen ist, dann hat die Reinkarnation keinen Sinn.
Hat sie aber einen Sinn hat, dann kann das Atman nicht von Anfang an vollkommen sein.
Es sei den wie das Brahman so auch das Atman sind Bestimmungen(Ideen), was wir sein sollen und nicht was wir sind.
Und ein Hindu versucht sich einzureden(einzubilden), er sei bereits als Einzelwesen vollkommen.
Läuft auf´s selbe hinaus.http://books.google.de/books?id=151A...tseele&f=false"Ihr betrachtet die allgemeine Seele als ein Einzelwesen und werdet einzelner Hochgefühle teilhaft. Aber wer die Gesammtseele anbetet, die nur erkannt wird in ihren teilweisen Äußerungen und aus dem Bewußtsein entwickelt wird, der fühlt ernährendes Leben in allen Welten, in allem Dasein, in allen Seelen; sein Haupt ist glänzend gleich dem der Gesammtseele, sein Auge gleich schillernd, seine Brust gleich weit, sein Rumpf gleich reich, sein Leib gleich voll, sein Fuß ist die Erde, seine Brust ist der Altar, sein Haar ist das heilige Gras, sein Herz das Feuer des Herdes, sein Geist die heilige Flamme, sein Mund das Opfer."
Da alle Atman's im Brahman aufgehen sollen, müßten sie dann nicht die Einheit untereinander suchen? Das wäre der rationaler Weg.Was hat das damit zu tun, dass ich Deine Aussage, der Hinduismus suche auf einem irrationalem Wege, bestritten habe?
Wenn Europa eine Wision hat: ein vereintes Europa, dann wird nach der Einheit unter den einzelnen Staaten gesucht.
Ein Staat, der keine Annäherungsversuche zu und mit anderen Staaten unternimmt, und dabei von einem vereinten Europa spricht, hat entweder den irrationalen Weg eingeschlagen - sucht die spirituelle, mystische Einheit, und hofft daß daraus irgendwie, irgendwann auch die wirkliche Einheit entsteht -, oder hegt agressive Eroberungsgedanken.
Und das Kastensystem im Hinduismus wiederspricht der Einheit aller Atman's, und steht im Wege der Einheit mit dem Brahman.
Wer sagt das? Ein Individualist, der die Einheit mit seinen Mitmenschen nicht suchen möchte, aber trotzdem in Gott aufgenommen werden will.In diesem Punkt hat die Bibel recht. (Ist übrigens nicht nur biblische Lehre. Mal so nebenbei ;-) ) Aber mit dem nächsten Satz
begrenzt Du das Göttliche schon wieder. Denn dann wäre es nicht im, durch und als Einsiedler.
Es gibt keine individuelle Erlösung, sondern nur eine kollektive.
GOTT ist eine Gemeinschaft. Und der Mensch muß erst das Leben in der Gemeinschaft lernen, bevor er in GOTT aufgenommen werden kann.
Auch Jesus hat die Gemeinde geliebt und sich für sie hingegeben, weswegen er von GOTT auch gerechtfertigt, b.z.w. von den Toten auferweckt wurde. Der Gemeinschaftssinn!
Lesezeichen