Hallo Vanessa
Nein, ich bin noch lange nicht mit allen Bibelzitaten einverstanden, besonders nicht mit dem NT. Und das ThEv gehört da erst recht nicht zur „Bibel“. Es gibt ja viele so „ausserbiblische“ Schriften, also Legenden und Scheinlehren, wo jenem Juden Jeshua einfach Worte in den Mund geschoben wurden. Das war gang und gäbe, wie auch die „falschen“ Paulusbriefe.
Weiter kann ich mir auch vorstellen, was da „Thomas“ meint, als er das schrieb, so dass die Frau „Mann“ werden muss. Nur dürfen solche Lehren nicht unerklärt so im freien Raum stehen. Die Kirche zeigte ja, was aus solchen Aussagen gemacht wurden, und der Frau am liebsten die Seele aberkannten. Die Philosophie frisst sich den Narren an solchen Lehren…
Nun, die Einleitung des ThEV: „…( Prolog) ( 32.10) Dies sind die geheimen Worte, die der lebendige Jesus sagte;….“ Naja, ein toter Jesus könnte ja nicht sprechen ;-) und vor allem: Jesus lehrt nun keine „geheimen“ Worte…. Solches passt einfach nicht zu einer jüdischen Lehre, im Gegenteil.
Ich denke nicht, dass ALLE Gleichnisse und Mythologien prinzipiell Wahrheiten sind, denn Gleichnisse macht man aus einem bestimmten Zweck, um eine Lehre zu untermauern.
Alef
Lesezeichen