Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
@ Kerzenlicht

Hmm, wer ist denn hier jüdische, der hier geschrieben hat? Wer beansprucht da Jesus für sich? Seltsam ... Nun liegt das Schmunzeln wohl eher an mir ...
... nee, sorry, solche Äusserungen was Juden betrifft sind einfach nur leichtfertig und gedankenlos.

Ich habe bewusst niemanden angesprochen, um kein böses Blut zu erzeugen. Trotzdem habe ich bei den Gnakis solches gehört und gelesen. Ich habe mir das nicht ausgedacht. Aber was solls (schmunzel)


Wörterbücher, alte Bücher? Ist sicher besser zu verstehen als so genannte Neuoffenbarungen (von denen es ja duzende gibt), die derartig abwegig sind. Und Wörterbücher genügen oft nicht, um zu verstehen, da muss man auch die Kultur verstehen, in dem das Gesprochene seinen Widerhall gibt.

Ich schreibe ja auch nicht gegen alte Bücher. Sicherlich kann man darin sehr viel Wissenswertes und Wahres finden. Es ging hier aber um Gotteserkenntnis. Und da reicht das Studieren alter Bücher - einschließlich der Bibel - nicht aus.


Somit gibst sogar du zu, dass Jesus Messias ist, ein Gesalbter Gottes (Zitierst ja diese alten Schriften). Das ist es ja genau, was er wennschon ist, aber da steht nicht, dass er Gott ist. Und so muss man nun auch verstehen, was die Bezeichnung „Sohn Gottes“ auch in damaliger Kultur, bedeutete.

Ich habe keinen Grund zu leugnen, das Jesus der Messias ist, ich kann es sogar ruhigen Gewissens bezeugen. Es ist richtig, dass es in der Bibel nur wenige Hinweise darauf gibt, dass Jesus Christus Gott ist. So sagte er einmal: denn ehe Abraham war, bin ich. Was sich auf den ICH BIN bezieht, der mit Mose aus dem brennenden Dornbusch sprach. Und im Hebräerbrief heisst es:
Viele Male und auf vielerlei Weise hat Gott (Vater) einst zu den Vätern gesprochen durch die Propheten;
2 in dieser Endzeit aber hat er zu uns gesprochen durch den Sohn, den er zum Erben des Alls eingesetzt und durch den er auch die Welt erschaffen hat;
3 er (der Sohn) ist der Abglanz seiner Herrlichkeit und das Abbild seines Wesens; er (der Sohn) trägt das All durch sein machtvolles Wort, hat die Reinigung von den Sünden bewirkt und sich dann zur Rechten der Majestät in der Höhe gesetzt;
4 er (der Sohn) ist um so viel erhabener geworden als die Engel, wie der Name, den er geerbt hat, ihren Namen überragt.
5 Denn zu welchem Engel hat er (der Vater) jemals gesagt: Mein Sohn bist du, / heute habe ich dich gezeugt, und weiter: Ich will für ihn Vater sein, / und er wird für mich Sohn sein?
6 Wenn er (der Vater) aber den Erstgeborenen wieder in die Welt einführt, sagt er: Alle Engel Gottes sollen sich vor ihm niederwerfen.
7 Und von den Engeln sagt er: (der Vater) Er macht seine Engel zu Winden / und seine Diener zu Feuerflammen;
8 von dem Sohn aber: Dein Thron, o Gott, steht für immer und ewig, und: Das Zepter seiner Herrschaft ist ein gerechtes Zepter.
9 Du liebst das Recht und hasst das Unrecht, / darum, o Gott, hat dein Gott (der Vater) dich gesalbt / mit dem Öl der Freude wie keinen deiner Gefährten.
10 Und: Du, Herr, hast vorzeiten der Erde Grund gelegt, / die Himmel sind das Werk deiner Hände.
11 Sie werden vergehen, du aber bleibst; / sie alle veralten wie ein Gewand;
12 du rollst sie zusammen wie einen Mantel / und wie ein Gewand werden sie gewechselt. / Du aber bleibst, der du bist, / und deine Jahre enden nie.
13 Zu welchem Engel hat er (der Vater) jemals gesagt: Setze dich mir zur Rechten, / und ich lege dir deine Feinde als Schemel unter die Füße?
14 Sind sie nicht alle nur dienende Geister, ausgesandt, um denen zu helfen, die das Heil erben sollen?

Die Klammern habe ich zum besseren Verständnis eingesetzt.


Tja, das kleine Jud, das kleine Strichlein, das da nicht aufgehoben und anders gelehrt werden soll (etwas nicht nach dem ursprünglichen und eigentlichen lehren bedeutet dasselbe, wie es aufheben).


Lehit

Alef
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen erklärt: Jesus Christus war nicht nur Mensch, er war und ist auch Gott.