Danke für Deine Ausführungen :-)

Ein sehr interessantes Thema.

Für Kinder und Jugendliche und für jedermann der sich "abseits von der Bibel" dafür interessiert ob es einen Schöpfergeist gibt oder nicht kann ich übrigens das Buch "Indizien für einen Schöpfer" von Lee Strobel empfehlen. Denn "bis zur Bibel" (verfälscht oder nicht) kommen die meisten Kinder und Jugendlichen ja gar nicht mehr, da sie die Bibel für ein Märchenbuch aus der Steinzeit halten und die Vorstellung eines Schöpfergeistes sei ja ach so sehr unwissenschaftlich und die Wissenschaft habe das ja alles schon vorgestern widerlegt...

So einfach ist es eben nicht, wie jeder eingestehen wird müssen, der seinen Verstand beisammen hat und das o.a. Buch gelesen hat.

Dann kann man sich auch zur Bibel vorwagen und sollte dann, wenn möglich, nicht eine der "Witzversionen" wählen sondern z. Bsp. die Schlachter 2000 oder eine der sonstigen "noch weitgehend akkuraten Versionen"...

Ich denke auf alle Fälle ist es wichtig, wenn man schon in der Bibel liest oder vorhat, sich eine zu kaufen, dann auch gleich eine Version zu haben, die akkurat ist :-)

Ich halte übrigens auch sehr viel von Gerda Johsts Büchern beginnend mit "Das ungeschliffene Juwel"...

Ich denke man sollte alles prüfen und das Gute behalten...