Hier mehr über Sankt Andreas und "seine" Nacht:


In der Reihe der Apostel steht Andreas traditionell an zweiter Stelle, er gilt als Verfasser des 2. Glaubensartikels. In Rivalität mit Roms Apostelfürsten Petrus und Paulus entwickelte Konstantinopel - für den von Jesus Erstberufenen („Protoklitos”) eine besondere Andreas-Verehrung; ihm wird die Gründung des Bischofssitzes zugeschrieben. In Russland und in Schottland wird Andreas als Landespatron besonders verehrt.

Und:


In der „Andreasnacht” zum 30. November zogen Kinder maskiert von Haus zu Haus, sangen lustige Verse und wurden dafür beschenkt. Dem Volksglauben zufolge können heiratswillige Mädchen in der Andreasnacht den Zukünftigen im Spiegel sehen. Für Bauern war der Andreastag ein wichtiger Lostag für das Wetter, die Andreasnacht gilt als günstig für Orakel und Schatzhebung.
http://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Andreas.htm