Hallo an alle,

ich sehe es genauso wie Victor. Es ist eine witzige Darstellung der Hirachie (über den Papst kann nur noch Gott stehen). Bitte nicht damit verwechseln das der Papst jetzt über allem, außer Gott, steht und für Ihn keine Gesetze gelten. Vielleicht sollte man nicht als erstes daran denke das dies nur aus reiner Bosheit entstanden ist.

Hier mal eine kleine Definition von Wikipedia (Ich hoffe ich darf es so reinstellen, wenn nicht bitte löschen)

Als Witz bezeichnet man einen kurzen Text (Erzählung, Wortwechsel, Frage mit Antwort oder Ähnliches), der einen Sachverhalt so mitteilt, dass nach der ersten Darstellung unerwartet eine ganz andere Auffassung zutage tritt. Der plötzliche Positionswechsel (die Pointe) vermittelt die Einsicht, dass das Urteil über den Sachverhalt nicht zwingend einer einzigen Auffassung unterworfen ist. Die Öffnung zu anderen Auffassungen wird als befreiend empfunden, die zunächst aufgebaute Beklemmung wegen eines vermeintlichen Problems löst sich auf in befreiendes Lachen. Das Gelächter der Zuhörer zeigt an, dass sie den Positionswechsel erkannt haben und mitvollziehen.

Salcia Landmann gibt in der Einleitung zu ihrer Sammlung jüdischer Witze einige Definitionen wieder. So erwähnt sie Polonius in Shakespeares Hamlet, der, obwohl er selber für seine Weitschweifigkeit komisch ist, feststellt:

Weil Kürze denn des Witzes Würze ist ...

Sigmund Freud wiederum findet bei Kuno Fischer die Bemerkung, dass der Witz „Verborgenes und Verstecktes“ hervorhole. Der deutsche Philosoph und Psychologe Theodor Lipps kommt zu dem Ergebnis, dass der Witz entstehe, wenn man in „zu wenig Worten“ aussagt. Aus anderen Quellen zitiert Freud weitere Merkmale des Witzes:

* „Sinn im Unsinn“,
* Aktivität,
* spielendes Urteil,
* Paarung von Unähnlichem,
* Vorstellungskontrast,
* Verblüffung und Erleuchtung