
Zitat von
absalom
Ich zitierte eine Aussage die Jesus so - oder ähnlich - getätigt hat oder haben könnte.
Ungläubige bezeichnet hier den Begriff Heiden - ich vermeide diesen Begriff, weil ich weiß, dass dieser Begriff in damaliger Zeit ein übles Schimpfwort war. Darüber hinaus steht der Begriff Ungläubiger eben nicht für den Hintergrund, eines Nichtglaubenden, sondern im biblischen Kontext verstanden für den Fremden des Gottes Israels. Diese Personen waren ungläubig am Gott Israels und gläubige ihrer Götzen. Das ist übrigens heute nicht anders. Es gibt keine Ungläubigen, jeder glaubt an irgendetwas und ein jeder betet es in gewisser Weise auch an – verehrt und heiligt es. Ich habe sogar gehört, dass Leute mit ihren Autos sprechen, sie mehr lieben als ihre Familie, Unsummen an Geld für so etwas ausgeben, etc.
Zum Begriff Plappern. Plappern bedeutet viele Worte um Nichts. Manche Leute „schwallen“ Gott die Ohren so zu, als wäre „Gott“ schwerhörig oder schwer von begriff. Jesus sagte dazu, dass Gott längst wisse, was der Mensch bedürfe und was nicht, noch ehe wir es aussprechen könnten. Es sollte von Herzen kommen und dann bedarf es nicht vieler Worte, Kulthandlungen, etc.
Ich hoffe, ich konnte es hinreichend gut erklären.
Liebe Grüße
Absalom
Lesezeichen