vor allem Herdentiere werden ganz genau so "erzogen" und damit sozialisiert wie Menschenkinder auch.
Inwieweit dabei "körperliche Gewalt" eingesetzt wird, hängt von der Tierart ab und der Art des normalen SOzialverhaltens. Affen beissen zB, schlagen aber auch.
Rinder zB stoßen ein, zwei mal mit dem Kopf (ggf mit den Hörnern), verletzen sich dabei aber nicht und nach einigen unangenehmen Erfahrungen reicht dann auch eine Drohung (Kopf drehen).
Schweine dagegen benutzen im täglichen Umgang ihre Hauer (Zähne), und zerbissene Ohren oder blutige "Schmisse" (Wunden) , oft cmtief, in der Schwarte sind für Schweine normal. Solche Methoden werden auch den Überläufern (sozusagen Ferkeln in der Pubertät) gegenüber eingesetzt, die fliegen schon mal einen Meter durch die Gegend, wenn Mama gerade keine Lust hat.
Pferde treten sich gegenseitig, Hunde beißen, Katzen kratzen, und Hühner hacken ihre Küken, wenn sie zu aufdringlich werden.
Was man im Unterschied zum Menschen noch zufügen sollte, ist, daß es allerdings Strafen gibt, die ausschließlich der Mensch einsetzt: "Liebesentzug" zB, oder "Nichtbeachtung", also psychische Gewalt als Strafe ist bei Tieren so gut wie unbekannt.
... und "Einsperren" gibts bei Tieren natürlich auch nicht als Strafe.
Lesezeichen