Zitat Zitat von luxdei Beitrag anzeigen
Ein nicht-wörtlich-nehmen, eine Auslegung, lag in der pharisäischen Tradition. Dass es deshalb gleich in jede Zeit passen würde, geht aus diesem Umstand nicht hervor.
Aber aus der Praktik der Christenheit, wofür sie auch kritisiert wird, von Wörtlich-nehmern.

Ich schrieb von "personifiziert", nicht von "persönlich".
Personifizieren heißt ja, als Person darzustellen.
Die Frage lautet eigentlich, ob das Göttliche ein Bewußtsein hat. Denn wenn es eins hat, dann muß es entweder eine Person oder eine Gemeinschaft sein. Und dann kann es auch Gesetze erlassen oder mitteilen.
Nur wenn das Göttliche kein Bewußtsein hat, kann es das nicht.

Ob ich an ein solches Gesetz, ein "richtiges Gesetz" wie Du schreibst, glaube? Nein.
Dann führt die Gesetzgebung in eine Sackgasse.