Bin so beim Durchforsten der Foren hier her gestossen und habe mir da auch Gedanken gemacht.

Wo beginnt denn das WAHRE Christentum?

War Augustinus ein wahrer Christ? War Luther ein wahrer Christ? Vielleicht, wenn man seine Hetzschriften gegen die Juden nicht kennt und zum Glück die Regierenden der damaligen Zeit seine Ratschläge nicht befolgten, welche aber für das 3. Reich dann sehr gelegen kamen. Sie alle waren Eiferer für Gott, wessen Gott?


Wo beginnt das wahre Christentum? Ist nicht das ganze ein Resultat heute die Frucht des Christentums? Oder hat es versagt?


Kann man sich so herausreden, dass man die andern, die Fehler machen, als unwahre Christen darstellt? Oder zeigt die Frucht nicht auch die Gefahr dieses Eiferns nach Gottes Wille auf? Oder kann man Früchte vergleichen, die des Christentums und des Judentums? Ist dieses Verhalten nicht besonders auch in der christlichen Struktur festgelegt?


Wo beginnt das wahre Christentum, oder sollten wir nicht besser, wie Fisch schon gesagt hat, von wahren Gläubigen reden? Dem wahren Glauben an den einzigen Gott vom Volke Israel, von Noah, Abraham, Isaak, Jakob bis hin zum Messiach bis in unsere Zeit hinein.


Gruss Alef