Nein, wir hatten solches Zeugs nicht nötig.
Meine Erziehung hatte andere Prioritäten: Eigenständigkeit, Rückrat etc.Ein ganzes Jahr hatte man uns klargemacht, dass wenn wir brave Kinder wären, der NIkolaus uns Schokolade, Äpfel und Nüsse bringen würde und wenn wir nicht brav wären, der Krampuss mit der Rute erschiene.
Mal ganz ehrlich: Ich habe mich jedes Jahr wieder angestrengt, dass letztendlich wirklich der Nikolaus kam.
Hört sich für mich nicht nach guter Sozialisation an :-(Und wenn er dann kam, dann war ich stolz, weil ich es wieder einmal geschafft hatte, brav genug gewesen zu sein.
Das Fehlen eines Nikolauses soll der Grund schlechthin dafür sein??? Ammenmärchen. Oder kannst Du das etwa belegen?weil er die Kinder dafür, dass sie sich geordnet verhalten nicht mehr belohnen kann, deshalb geht es in den Kindergärten, Schulen und Horten auch ganz einfach drunter und drüber.
Natüüürlich aaallleee fluchen und sind gaaaanz traurig. *lol* Allaussagen sind selten wahr.Die Kindergärnter/innen, Lehrer/innen und die Psychologen/innen fluchen wegen dem Verbot des Nikolaus und die Eltern sind traurig, dass ihren Kindern diese schönen Erinnerungen aus ihrer Jugend nun nicht mehr möglich gemacht werden sollen.
Der Wahrheitsgehalt solcher Aussagen scheint mir recht zweifelhaft.
Lesezeichen