Als Mosche auf dem Berg weilte, beobachtete er, wie Gott die Tora vorbereitete und Verzierungen und Krönchen auf die Buchstaben machte. (Torarollen sind mit besonders verzierten Buchstaben geschrieben). Er fragte nach dem Grund. Gott antwortete: "Eines Tages wird es einen Mann geben, Akiwa ben Josef, der einen Berg von Gesetzen auf jedem der Buchstaben aufhäufen wird. "Draufhin bat Mosche, diesen Mann zu sehen. Gott versetzte ihn in die Zukunft (ins 2. Jahrunder d.Z., als Rabbi Akiwa in Palästina lehrte) und setzte ihn in den hintersten Teil des Raumes, in die achte Bankreihe. Mosche war unfähig, der Diskussion zu folgen. Dies bekümmerte ihn sehr. Aber da hörte er, wie ein Schüler Rabbi Akiwa fragte: "Meister, woher kennst du diese Bestimmung?" und der Lehrer antwortet: "Dies ist die Halacha, die bereits Mosche am Sinai gegeben wurde". Da war Mosche zufrieden. Als er zum Sinai zurückkam, fragte er Gott: "Warum gibst du die Tora durch mich, wo du einen Mann wie Akiwa haben wirst?" Gott antwortete: "Schweig! Dies ist mein Wille."
Talmud
Lesezeichen