Hallo Nachdenklich

Gott hat wesentlich mehr „Aspekte“ als nur deren 3. Und diese erwähnten anfänglich geschaffenen Dinge haben ja nichts mit den „Aspekten“ Gottes zu tun.

Nun, das He hat keine „irdische Gestallt angenommen. Der Prolog aus dem JoEv ist hellenistisch-jüdisches Gedankengut von Philon, und hat prinzipiell nichts mit dem Dasei Jeshua zu tun, es ist griechische Philosophie. Wie aus den Aussagen Jesu ja hervorgeht und aus dem Zitat von Micha, ist Jesus kein Bestandteil dieses, respektive seines Gottes.

Jeshua hat sich insofern in die Harmonie Gottesgebracht, soweit er in seines Gottes Willen lebte, aber eben, nicht selber als Gott, da ja Gott mit sich nicht in die gleiche Schwingung kommen muss….

י jud (10) representiert Gott (Gott ist immer echad, einzig)
ה he (5), zusammengesetzt aus jud und dalet (physische Welt, die bedürftige Person) auf gleicher "Ebene", also unsere Welt auf die „Ebene“ Gottes bringen.
ו wav (6) die Verbindung, gleicht einem Haken, und verbindet die höhere Stufe mit der niederigen.

Nun lässt sich Gott schon mit einem Buchstaben bezeichnen, wenn man das so reduzieren will, und zwar mit dem Alef א (nein, das hat nichts mit mir zu tun).

Es besteht aus einem wav und 2 jud, das eine jud lässt sich unterteilen, dann werden es 2 he. Dann haben wir ein Jud, he, wav, jud, was wieder den einen einzigen Gott bezeichnet, in seinem ganzen unfassbaren Wesen. Damit geht klar gervor, dass der Ewige einzig ist, echad.

Und Jeshuah (der Jude Jesus, ganz im jüdischen Verständnis, und nicht etwa hellenistisch angehaucht) sagte ja, dass dieser JHWH auch sein Gott sei, also ist er nicht innerhalb dieser Zeichen.

Das ist es unser Auftrag, nicht den Himmel auf die Erde zu zwängen, sondern die Erde, also mit unserem Tun und Sein in den Himmel zu heben. Durch das WAV (sich an Gott hängen) können wir, das HE, direkt mit dem JUD “Gemeinschaft“ haben.

Soweit mal eine jüdische Deutung

lehit

Alef