Zum Thema „Falsch verstandene Selbstverwirklichung“

Ich beziehe mich auf persönliche Erfahrungen in meiner Umgebung (Verwandte, Bekannte). Eine Ehe wird in Frage gestellt, weil ein Partner sich selbst verwirklichen will. Nochmal die Traumkarriere in einer anderen Stadt, obwohl der Partner nicht mit kann. (Beruf, Kinder, ). Im Bekanntenkreis wird das positiv beurteilt: „Selbstverwirklichung, finden wir gut u. s. w.) Wo aber ist die Grenze zwischen Selbstverwirklichung und Egoismus?
Ist denn Beruflicher Erfolg höchstes Ziel, dem mann/frau seine Familie opfern sollte oder jagen wir oft falschen Zielen hinterher in der Hoffnung unsere innere Leere zu füllen, die nur Gott füllen kann.

Zum Thema „Egoismus“

Vielleicht ist meine Sicht etwas einseitig, aber ich denke dass der Egoismus immer mehr zunimmt. Wir verstecken ihn unter einen Deckmantel der angeblichen Gerechtigkeit. Ein paar Beispiele:
Da werde ich verlacht, weil ich in der Stadt einen Bettler etwas gebe, es könne ja ein Betrüger sein.
Als wir einen Arbeitslosen unter die Arme gegriffen haben hieß es: „Der ist noch Jung, der soll arbeiten“
Ich höre Sätze wie: „Ich spende nichts für Afrika, wer weiß wo mein Geld landet und ob damit wirklich geholfen wird.
Es sind Christen und eifrige Kirchgänger die so sprechen.

Zum Thema Chaos

Danke dass du von Wendepunkten zum Guten gesprochen hast. Ich habe darüber nachgedacht und wirklich Gutes gefunden.