Teil 3

2. Der Mensch wurde eine lebendige Seele

1.Mose 1,20 Und Gott sprach: Es sollen die Wasser vom Gewimmel lebender Wesen (nefesh chajah) wimmeln, und Vögel sollen über der Erde fliegen unter der Wölbung des Himmels! 21 Und Gott schuf וַיִּבְרָא die großen Seeungeheuer und alle sich regenden lebenden Wesen, von denen die Wasser wimmeln, nach ihrer Art, und alle geflügelten Vögel nach ihrer Art. Und Gott sah, daß es gut war.

1.Mose 1,24 Und Gott sprach: Die Erde bringe lebende Wesen (nefesh chai) hervor nach ihrer Art: Vieh und kriechende Tiere und <wilde> Tiere der Erde nach ihrer Art! Und es geschah so. 25 Und Gott machte וַיַּעַשׂ die <wilden> Tiere der Erde nach ihrer Art und das Vieh nach seiner Art und alle kriechenden Tiere auf dem Erdboden nach ihrer Art. Und Gott sah, daß es gut war.

1.Mose 2,5 – noch war all das Gesträuch des Feldes nicht auf der Erde, <und> noch war all das Kraut des Feldes nicht gesproßt, denn Gott, der HERR, hatte es <noch> nicht auf die Erde regnen lassen, und <noch> gab es keinen Menschen, den Erdboden zu bebauen;

1.Mose 2,7– da bildeteוַיִּיצֶר Gott, der HERR, den Menschen, <aus> Staub(aphar) vom Erdboden (adamah) und hauchte in seine Nase Atem (nischmat) des Lebens (chajijm!!); so wurde der Mensch zu einer lebende Seele (Persönlichkeit) (nefesh chajah).


Die „Seele“ der Tiere wird nicht von Gott eingehaucht, sondern die Erde brachte die lebenden Tiere hervor, obwohl Gott schuf und machte.
Im Gegensatz zu den Tieren wird dem Mensch, der zuerst aus Staub gebildet wird, der Odem Gottes eingehaucht, worauf er erst eine lebende Seele wurde.

So unterscheidet sich die Seele des Tieres von der Seele des Menschen.

So „darf“ das Tier auch Blut „essen“, und töten, im Gegensatz zum Menschen.


Alef