Ergebnis 1 bis 10 von 109

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Zitat Zitat von Mirjamis Beitrag anzeigen
    Wie feinfühlig und empfindsam Tiere sein können, das merkt man doch oft bei Hunden.
    Warum soll es bei Pflanzen nicht auch so sein???
    Beim Hund entsteht die Feinfühligkeit im Hirn
    Mit welchem Organ fühlt die Pflanze?
    Wer an das Gute im Menschen glaubt, der bewirkt das Gute im Menschen. >HIER KLICKEN<

  2. #2

    Standard

    Zitat Zitat von KindGottes Beitrag anzeigen
    Beim Hund entsteht die Feinfühligkeit im Hirn
    Mit welchem Organ fühlt die Pflanze?
    Nur weil wir nicht wissen, mit welchem Organ eine Pflanze fühlen könnte, heißt das nicht, dass sie nichts fühlt.
    Wir meinen zwar, viel zu wissen, aber wie viel gibt es, was wir nicht wissen, nicht wissen können.

  3. #3
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    5.546
    Blog-Einträge
    7

    Standard

    Zitat Zitat von KindGottes Beitrag anzeigen
    Beim Hund entsteht die Feinfühligkeit im Hirn
    Mit welchem Organ fühlt die Pflanze?
    Es ist erwiesen, dass Pflanzen die angesprochen werden besser gedeihen als Pflanzen die man nur gießt und sonst nicht beachtet.

  4. #4

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Es ist erwiesen, dass Pflanzen die angesprochen werden besser gedeihen als Pflanzen die man nur gießt und sonst nicht beachtet.
    Ich glaube nur Doppelblindstudien.

    Also:
    Man nimmt 100 Pflanzen, verteilt sie nach dem Zufallsprinzip an Leute, die mit / die nicht mit Pflanzen reden.
    Die Pflanzen werden allesamt durch eine Bewässerungsautomatik gegossen.
    Das Gedeihen kann an der Höhe der Pflanzen bewertet werden.
    Die Prüfenden dürfen jedoch nicht wissen, welche Pflanzen welchen Leuten zugeteilt waren.
    Wie sieht das Ergebnis nun aus?

    Meist ergeben sich Unterschiede aus statistischen Fehlern.
    Hier ergeben sie sich daraus, dass Menschen, die mit Pflanzen reden, sorgsamer sind, da sie in den Pflanzen eine Persönlichkeit sehen.
    Wer an das Gute im Menschen glaubt, der bewirkt das Gute im Menschen. >HIER KLICKEN<

  5. #5
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    5.546
    Blog-Einträge
    7

    Standard

    Zitat Zitat von KindGottes Beitrag anzeigen
    Ich glaube nur Doppelblindstudien.

    Also:
    Man nimmt 100 Pflanzen, verteilt sie nach dem Zufallsprinzip an Leute, die mit / die nicht mit Pflanzen reden.
    Die Pflanzen werden allesamt durch eine Bewässerungsautomatik gegossen.
    Das Gedeihen kann an der Höhe der Pflanzen bewertet werden.
    Die Prüfenden dürfen jedoch nicht wissen, welche Pflanzen welchen Leuten zugeteilt waren.
    Wie sieht das Ergebnis nun aus?

    Meist ergeben sich Unterschiede aus statistischen Fehlern.
    Hier ergeben sie sich daraus, dass Menschen, die mit Pflanzen reden, sorgsamer sind, da sie in den Pflanzen eine Persönlichkeit sehen.
    Diese Versuche machte man auch indem man den Pflanzen verschiedene Musikrichtungen einspielte...und siehe da, auch hier reagierten die Pflanzen auf z.B. klassische Musik ausgesprochen blüh und wuchs freudig :)

  6. #6

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Diese Versuche machte man auch indem man den Pflanzen verschiedene Musikrichtungen einspielte...und siehe da, auch hier reagierten die Pflanzen auf z.B. klassische Musik ausgesprochen blüh und wuchs freudig :)
    Bei solchen angeblichen Studien haben wir dann oft das Problem, der Unterdrückung negativer Ergebnisse, die sog. Publikationsbias.
    Der Versuch mag dutzende Male negativ ausgefallen sein.
    Dann schließlich werden die einen Pflanzen in einem Raum gestanden haben, in denen der Lichteinfall günstiger ist, die Temperatur besser ist etc.
    Das nimmt man dann als Versuchsergebnis.
    Um solche Fehler auszuschließen, erstellen dann Wissenschaftler ein Trichterdiagramm.
    Wobei die Ergebnisse höher im Diagramm stehen, die durch eine höhere Zahl an Versuchen gewonnen wurden.
    Wird daraus am Ende eine Pyramide, so ist das Ergebnis glaubhaft.
    Denn je geringer die Versuchszahlen, desto mehr streuen die Ergebnisse in die Breite.
    Mir sind hier allerdings keine Studien bekannt.

    Ohne diese bleibe ich nun mal skeptisch, sorry!
    Wer an das Gute im Menschen glaubt, der bewirkt das Gute im Menschen. >HIER KLICKEN<

  7. #7
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    5.546
    Blog-Einträge
    7

    Standard

    Zitat Zitat von KindGottes Beitrag anzeigen
    Ohne diese bleibe ich nun mal skeptisch, sorry!
    Was für mich absolut ok ist :) Ich muss dich auch nicht überzeugen.


 

Ähnliche Themen

  1. eine Seele...? was macht euch so sicher ?
    Von pilatus-renner im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 22:04
  2. In Christus haben wir...
    Von neueschoepfung im Forum Weisheiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.08.2009, 08:17
  3. Die Seele der Torah
    Von anonym002 im Forum Weisheiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.04.2007, 09:07
  4. Wir haben die Wahl
    Von Victor im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.10.2006, 18:43

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

haben pflanzen eine seele

haben pflanzen seelenpflanzen haben eine seelehaben planzen eine seeleganz kleiner smiley

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •