Seite 17 von 18 ErsteErste ... 715161718 LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 170 von 195

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Ganz sicher nicht wurde mit der Offenbarung die Schrift der Juden vollendet. Das Exil kam übrigens vor der „Offenbarung“… Du kannst doch nicht deine Ansichten über andere stülpen. Genau so wird das Judentum nun schon seit 2000 Jahren vergewaltigt.


    Weiter sprachst du vom Gesetz, welches ganz klar die Torah ist… und jetzt redest du auf einmal von Weisungen….
    Die „Weisung“, wenn du schon derartig spitzfindig werden willst, wurde ebenso am Sinai gegeben….. oder anders gesagt, die hatte Abraham schon….. und es ist ganz sicher nicht das NT…... also wohl deine eigene Neuoffenbarung.


    Jesus sprach auch weiter, dass an diesen Gesetzen nichts geändert werden darf, dass es so lange gültig sein wird, wie Himmel und Erde sind…


    Alef

  2. #2
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nachdenklich Beitrag anzeigen
    Jehova war ein gestrenger Herr. Er sagte: "Ich bin der Ich bin." (Basta!!!) - Und erliess Gesetze, nach denen sich der Mensch zu richten hatte. In deiner Unnachgiebigkeit und Starre gibst du Zeugnis von (d)einem gestrengen Herrn.
    Ist das dein Verständnis des Namens JHVH? Dann wundert mich deine Abneibung der Bibel nicht mehr.

    Gott ist/heißt elohim, was, wenn man es korrekt übersetzt, "Götter" bedeutet.
    Erst im zweiten Kapitel der Bibel taucht der Name "JHVH elohim" auf, (Seiender Götter). Denn JHVH kann man mit - ich "bin" -, oder aber mit - ich "sein werde" - übersetzen.
    Wer ist denn "JHVH elohim" (Seiender Götter)?

    "Gott niemand hat gesehen jemals; der einziggeborene Gott, der Seiende im Schoß des Vaters, der hat Kunde gebracht." (Joh. 1:18 Interlinearübersetzung)
    Laut dieser Stelle ist Jesus der Seiende, oder Jehova, in dessen Namen Gott seit dem zweiten Kapitel der Bibel handelt.
    Jesus ist aber nur das Haupt des Leibes. Der ganze Leib ist der Seiende Götter.

    "Ihr seid Götter, Söhne des Höchsten seid ihr alle." (Ps. 82:6)
    "Wir sind auch sein Geschlecht. Da wir nun Gottes Geschlecht sind, ..." (Apg. !7:28,29)
    "Geliebte, jetzt sind wir Kinder Gottes, und es ist noch nicht offenbar geworden, was wir sein werden, wir wissen, daß wir, wenn es offenbar werden wird, ihm gleich sein werden, denn wir werden ihn sehen, wie er ist." (1Joh. 3:2)

    Wenn Kinder Gottes erwachsen werden, werden sie dann nicht Götter sein? Aber es gibt doch nur einen Gott?
    Ja. Und zwar einen Gott-Gemeinschaft. Egal aus wieviel Einzelteilen(Einzelpersonen) dieser GOTT besteht, er ist und bleibt einer.
    "So ist doch für uns ein Gott, der Vater, von dem alle Dinge sind und wir auf ihn hin." (1Kor. 8:6)
    Wir wurden also auf ihn hin geschaffen.

    "Wenn ihm(dem Sohn) aber alles unterworfen ist, dann wird auch der Sohn selbst dem unterworfen sein, der ihm alles unterworfen hat, damit Gott alles in allem sei." (1Kor. 15:28)
    Dieser Gott, der dann alles in allem sein wird, ist "JHVH elohim".

    "Heilig, heilig, heilig, Herr, Gott, Allmächtiger, der war und der ist und der kommt!" (Off. 4:8)

    Und im Namen dieses künftigen Gottes handelt Gott seit dem zweiten Kapitel der Bibel.
    "Gott, ... der ... das Nichtseiende ruft, wie wenn es da wäre." (Röm. 4:17)

    Wärest du ein Zeuge Jesu Christi, was ich zu Beginn unserer Begegnungen in Betracht zog, dann würdest du von einem liebevollen, nachsichtigen und menschenfreundlichen Herrn zeugen, Der dem "Abba", unserem lieben Vater aus dem Herzen spricht, Der den guten Hirten erkennen lässt, und Der auch noch dem Verlorenen nachgeht und es aufsucht, um es auf Seinen Armen heimzubringen...
    Dieses kitschige Bild von Jesus, der als gute Hirte einem sein Leben lang hinterherläuft, auch wenn man sich immer wieder von ihm abwendet, entspricht nicht dem biblischen (wohl aber dem trinitarischen).
    Denn Jesus ist gestorben damit wir aufhören zu sündigen. Und zwar sofort!
    "Der unsere Sünden an seinem Leib an das Holz hinaufgetragen hat, damit wir, den Sünden abgestorben, der Gerechtigkeit leben; durch dessen Striemen ihr geheilt worden seid." (1Pet. 2:24)
    "Siehe, du bist gesund geworden. Sündige nicht mehr, damit dir nichts Ärgeres wiederfahre!" (Joh. 5:14)
    "Geh hin und sündige von jetzt an nicht mehr!" (Joh. 8:11)
    "Jeder, der in ihm bleibt, sündigt nicht; jeder, der sündigt, hat ihn nicht gesehen noch ihn erkannt." (1Joh. 3:6)

    Laut der trinitarischen Lehre aber, konnte Jesus gerecht (sündlos) leben weil er Gott ist. Wir dagegen sind nur schwache Menschen, und können das nicht. Wir müssen nur immer wieder zur Beichte gehen und Buße tun, dann wird er uns schon vergeben.
    Das ist ein Missbrauch der Gnade.
    "Denn gewisse Menschen haben sich heimlich eingeschlichen, die längst zu diesem Gericht vorher aufgezeichnet sind, Gottlose, welche die Gnade unseres Gottes in Ausschweifung verkehren ..." (Judas 4)


    "Denn wenn wir mutwillig sündigen, nachdem wir die Erkenntnis der Wahrheit empfangen haben, bleibt kein Schlachtopfer für Sünden mehr übrig,
    sondern ein furchtbares Erwarten des Gerichts und der Eifer eines Feuers, das die Wiedersacher verzehren wird.
    Hat jemand das Gesetz Moses verworfen, stirbt er ohne Barmherzigkeit auf zwei oder drei Zeugen hin.
    Wieviel schlimmere Strafe meint ihr, wird der verdienen, der den Sohn Gottes mit Füßen getreten und das Blut des Bundes, durch das er geheiligt wurde, für gemein erachtet und den Geist der Gnade geschmäht hat?
    Denn wir kennen den, der gesagt hat: Mein ist die Rache, ich will vergelten." (Hebr. 10:26-30)

  3. #3
    F.R.O.G Gast

    Standard

    Ich muss sagen, ich lese die Bibel schon seit ich klein bin und habe sie noch NIE komplett durchgelesen. Warum auch? Ich habe keine Lust diese ganzen Namen zu lesen, wer von wem abstammt, oder wer wen grüßt und dann stehen da 20.000 Namen (übertrieben, ich weiß). Ich lese die Bibel mit Hilfe einer Bibellese und arbeite also auch mit den Texten. Ich frage mich, warum die Frage immer wieder aufkommt, ob man die Bibel komplett gelesen hat, oder nicht. Was habe ich davon, wenn ich sagen kann, hey, ich habe sie ganz gelesen? Ist doch kein Wettbewerb. Man sollte eher darauf achten, das Gelesene zu verstehen und daran zu arbeiten. Damit will ich aber niemandem unterstellen, er hätte die Bibel nur oberflächlich gelesen, nicht falsch verstehen!^^ Ich habe den Text vom verlorenen Sohn nun schon so oft gelesen und wirklich immer wieder entdecke ich Neues darin. Also was bringt es mir, wenn ich die Bibel komplett durchgelesen habe, damit aber nicht arbeite und merken kann ich mir sowieso nicht alles vom einmaligen Lesen?!
    =)

  4. #4
    starless Gast

    Standard

    Ich habe die Bibel (Elberfelder) von Anfang bis Ende durchgelesen und bin froh dass ich es getan habe. Hab dafür ca. 6 Monate gebraucht, jeden Tag mal mehr mal weniger Seiten gelesen. Ich Kannte zwar viele Bibelstellen,Psalmen und Geschichten aus dem AT, aber die Bibel am Stück zu lesen hat mir ein ganz neues Verständnis der Hlg.Schrift eröffnet. Besonders habe ich die Zusammenhänge zwischen AT und NT in völlig neuem Licht gesehen.
    Viele Leute glauben ja, Gott habe uns im neuen Bund eine andere Seite seines Charakters offenbart und trennen so zwischen dem Gott des AT und Jesus.
    Aber gerade dadurch dass Jesus die Gebote zu 100 % gehalten und vorgelebt hat habe ich das AT rückwirkend besser verstanden, und auch wie die Gebote gemeint sind, dass Gott ein Gerechter aber auch ein Liebender Gott ist. Und dass sein Charakter sich in Jesus offenbart hat.

    LG
    Starless
    p.s. Die Namenslisten hab ich auch nicht auswendig gelernt ;D

  5. #5
    Registriert seit
    25.04.2011
    Ort
    Herisau
    Beiträge
    90

    Standard

    Es spielt sicher eine grosse Rolle ob man als Kind von den Eltern zur Bibel eine Beziehung bekam...

    Meine Mami schenkte mir zum 10. Geburtstag eine Luther Bibel, die sogar noch in der alten deutschen Schrift geschrieben war.

    So musst ich erst mal das verstehen, aber ich war soooo neugierig auf das was da drinnen stand.
    Die Bibel war mein ganzer Stolz ein eigenes Buch zuhaben wow!

    In der Schule gab es damals noch Religionsuntericht und am Sonntag Kinderlehre in der Kirche.

    Da hörten wir durch die predigt das Wort und das wiederum reizte mich zum selber nachlesen in der Bibel

    Die Geschlechtsregister im alten Testament und auch wieder im Matthäusevangelieum fand ich auch richtig langweilig, die habe ich dann einfach ausgelassen.

    Irgendwann hat es aber bei mir dann klick gemacht und dann habe ich das auch gelesen, war immer noch harzig aber irgend wie wird einem doch vieles klarer...

    Ich pack es immer wieder und nehme an, dass eines Tages mehr erkenntnis kommt.

    Wir haben ein Leben lang Zeit um in der Bibel zu forschen.

    Als ich anfing die Bibel von der ersten Seite bis zur Letzten Seite zu lesen

    wurde mir vieles offenbar.... Es soll auch gar kein Zwang sein sondern reine Lust um mehr von Gott zu wissen..

    NeueHoffnung

  6. #6
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    5.546
    Blog-Einträge
    7

    Standard

    Es soll auch gar kein Zwang sein sondern reine Lust
    Wenn es so ist, dann ist es gut, wenn du liest wenn dir danach ist.

    um mehr von Gott zu wissen..
    Ich bezweifle, dass du durchs lesen mehr von Gott erfährst. Du weißt mehr über die Menschen die in Beziehung zu Gott lebten und darüber berichteten. Vergesse nie, dass Gott sich nicht in einem Buch erklären lässt.

    LG
    Fisch

  7. #7

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Ich bezweifle, dass du durchs lesen mehr von Gott erfährst. Du weißt mehr über die Menschen die in Beziehung zu Gott lebten und darüber berichteten. Vergesse nie, dass Gott sich nicht in einem Buch erklären lässt.
    das buch ist die grundlage, um gott zu verstehen. es gibt kein anderes buch oder kein mensch, der mehr weiß als die bibel und was er weiß, weiß er aus der bibel. eine andere quelle gibt es nicht.

    ich habe die bibel 2 mal komplett durchgelesen und bin grad beim dritten mal, aber das nt habe ich einmal extra gelesen und die birefe nochmal extra. aber wie schon andere erwähnt haben, bringt es nichts wenn man sie nur liest, man muss sie auch studieren, sonst bleibt weniger hängen. um so öfter man sie liest, desto mehr erkenntnisse bekommt man und um so mehr fällt auf, was man beim vorherigem lesen nicht beachtet hat. man sollte sie auch aus lust lesen und nicht gezwungen, sonst bringt das nichts. aber man muss auch alles glauben und alles befolgen was darin steht, sonst liest man es auch umsonst. sonst findet man nur widersprüche darin. das kommt weil man nicht daran glaubt. denn gott öffnet uns die augen erst wenn wir bereit sind zu glauben und nicht anders rum. gott zeigt uns auch nur so viel wie wir wissen wollen und fragen. er zwängt uns nichts auf. er läßt jeden glaubenden wachsen wie der glaubende will und wie schnell er will. deswegen gibt es unter uns welche, die sind weiter im glauben und andere nicht so weit sind und andere, die gar nichts wissen und nur widersprechen, weil sie nicht glauben.

  8. #8
    luxdei Gast

    Standard

    Zitat Zitat von auserwaehlt Beitrag anzeigen
    aber man muss auch alles glauben und alles befolgen was darin steht, [...] sonst findet man nur widersprüche darin. das kommt weil man nicht daran glaubt.
    Wie spöttelte schon Celsos:
    Zitat Zitat von Celsos
    dass solche Anordnungen von ihnen [= den Christen] getroffen würden: Kein Gebildeter komme heran, kein Weiser, kein Verständiger [denn] solche Eigenschaften würden bei uns für übel angesehen. Sondern wenn einer ungelehrt, wenn einer unvernünftig, wenn einer ungebildet, wenn einer töricht ist, der solle getrost kommen.
    Er scheint "Christen" mit Deinen Ansichten gekannt zu haben?

  9. #9

    Standard

    es kan sicher eine rolle spielen wie man aufgewachsen ist und wen man da schon berürung mit gott und der bibel hat erleichtert das den zugang aber is halt auch die frage wie man in der familie damit umgegangen is und oft sind gerade kinder aus strengläugiben familien selber nicht mehr gläubig und könen nichts mehr damit anfangen weil sie einfach übersätigt waren und zuviel bekamen andererseits gibts viele die zu gott gefunden haben obwohl in der familie keiner an gott glaubt pauschal kan man das wohl nie sagen es kan beides den weg zu gott erleichtern oder auch erschweren

  10. #10
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Ach so, der „Glaube“ löst die Widersprüche in der Bibel auf…. Wie nett… was ist denn das für ein Glaube? Solches ist der Tenach und der Lehre Jesu vollkommen fremd. Das hat doch nichts mit Glauben zu tun, dem Glauben den Jesus lehrte… aber Dogmatik hat ja höheren Stellenwert, ist mir bekannt, denn damit kann man andere bekriegen, wie es die christliche Geschichte mannigfach aufzeigt.


    Alef


 

Ähnliche Themen

  1. Nicht ganz koscher
    Von Fisch im Forum Aktuelles Tagesgeschehen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.11.2010, 15:19
  2. Ganz auf Empfang eingestellt
    Von sunflowertanja im Forum Jesus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.09.2007, 19:55
  3. Apologetik ganz easy ;-)
    Von JC-Freak im Forum Geschichten, die das Herz erfreuen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.08.2006, 07:33
  4. solche geschichten werden angeblich in der jungschar gelesen
    Von maex im Forum Geschichten, die das Herz erfreuen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.08.2006, 16:41

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

wer hat schonmal die bibel gelesen

Bibel durchgelesen

jashin bibel

die frau soll dem manne untertan sein

wer hat die bibel durchgelesen

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •