Lieber Zeuge, Jesaja 53 allein auf Jesus zu projizieren halte ich wahrlich für eine äußerst gewagte These. Du bist dir über die Vielfalt der 4 Gottesknechtslieder –zu denen auch Jes.53 gehört im Klaren? Es kann in der Tat einiges auf Jesus gedeutet werden, doch ich kann dir ein Dutzend andere historische Gestalten nennen die in ähnlicher Weise – ja sogar noch mehr - in diese Rolle passen würden.

Es ist und bleibt letztlich reine Spekulation.

Im Übrigen war der „Reiche“ kein Gottloser und sein Grab war ebenso in keiner gottlosen Gegend angesiedelt, sondern bei sog. Frommen. Denn es wäre mir neu, wenn Jesus in das Ge - Hinnom Tal verbracht worden wäre.

Aber egal, letztlich darf man glauben was man möchte und damit auch selig sein oder werden.
Wie auch immer.

Historisch bleibt für mich als Tatbestand stehen, dass wohl Jesus sich – wie andere Propheten auch - als Schlachtvieh (z.B. Jeremia) ansahen, und wenn ich Jesaja ernst nehme, dann bekam dieser Gottesknecht seinen Anteil unter den Großen. Wer mögen wohl die anderen Großen sein, die vor ihm schon ihren gleichwertigen Anteil erhielten oder noch bekommen werden?

In diesem Sinne, ein Großer unter Großen und dies war in meinen Augen Jesus sehr wohl. Aber eben nicht der Größte und das gilt es deutlich hervorzuheben.

Absalom